luftlandepionierbataillon

  • 1Luftlandepioniere — sind luftlandefähige Kräfte der Pioniertruppe. Im deutschen Heer sind mit den Luftlandepionierkompanie 260 in Saarlouis (Luftlandebrigade 26) und 270 in Seedorf (Luftlandebrigade 31) zur Zeit zwei Kompanien aufgestellt. Beide Kompanien sind auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Luftlandepionierkompanie 260 — Luftlandepioniere sind luftlandefähige Kräfte der Pioniertruppe. Im deutschen Heer sind mit den Luftlandepionierkompanie 260 in Saarlouis (Luftlandebrigade 26) und 270 in Seedorf (Luftlandebrigade 31) zur Zeit zwei Kompanien aufgestellt. Beide… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Luftlandepionierkompanie 270 — Luftlandepioniere sind luftlandefähige Kräfte der Pioniertruppe. Im deutschen Heer sind mit den Luftlandepionierkompanie 260 in Saarlouis (Luftlandebrigade 26) und 270 in Seedorf (Luftlandebrigade 31) zur Zeit zwei Kompanien aufgestellt. Beide… …

    Deutsch Wikipedia

  • 41. Luftlandedivision (Bundeswehr) — 1. Luftlandedivision Verbandsabzeichen Aktiv 1. Januar 1956–31. März 1994 Land …

    Deutsch Wikipedia

  • 5James M. Gavin — James Maurice Gavin als Major General (Generalmajor) James Maurice „Jumpin Jim“ Gavin (Geburtsname: James Nally Ryan; * 22. März 1907 in Brooklyn, New York City; † 23. Februar 1990 in Baltimore, Maryland), auch the jumping general genannt, war… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6James Maurice Gavin — als Major General (Generalmajor) James Maurice „Jumpin Jim“ Gavin (Geburtsname: James Nally Ryan; * 22. März 1907 in New York City; † 23. Februar 1990 in Baltimore, Maryland), auch the jumping general genannt, war ein US amerika …

    Deutsch Wikipedia

  • 7James Nally Ryan — James Maurice Gavin als Major General (Generalmajor) James Maurice „Jumpin Jim“ Gavin (Geburtsname: James Nally Ryan; * 22. März 1907 in New York City; † 23. Februar 1990 in Baltimore, Maryland), auch the jumping general genannt, war ein US… …

    Deutsch Wikipedia