lufthaltiger knochen

  • 1Röntgenstrahlen — (hierzu die Tafeln »Röntgenapparate« mit Text, und »Röntgenbilder I und II«) entstehen da, wo Kathodenstrahlen auf feste Körper auftreffen. Wenn in Geißlerschen Röhren die Luft bis auf Milliontel ihrer ursprünglichen Dichte verdünnt wird, zieht… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 2Pneumatisation —   die, / en, Anatomie: die Ausbildung lufthaltiger und mit Schleimhaut ausgefüllter Hohlräume im Bereich einiger Schädelknochen; sie stehen mit der Nasen oder der Paukenhöhle in Verbindung. * * * Pneu|ma|ti|sa|ti|on …

    Universal-Lexikon

  • 3Pneumatisation — Pneu|ma|ti|sa|ti|on die; , en <zu gr. pneũma (vgl. ↑Pneuma) u. ↑...isation> Bildung lufthaltiger Zellen od. Hohlräume in Geweben, vor allem in Knochen (z. B. die Bildung der Nasennebenhöhlen in den Schädelknochen; Med.) …

    Das große Fremdwörterbuch