lockern

  • 1lockern — V. (Mittelstufe) etw. locker, lose machen Synonym: lösen Beispiel: Ich habe so viel gegessen, dass ich den Gürtel lockern musste …

    Extremes Deutsch

  • 2lockern — lösen; trennen; losmachen; auflockern * * * lo|ckern [ lɔkɐn]: 1. <tr.; hat locker machen: den Gürtel lockern; vor dem Sport müssen die Muskeln gelockert werden. 2. <+ sich> locker werden: Vorsicht, das Brett hat sich gelockert; die… …

    Universal-Lexikon

  • 3lockern — lọ·ckern; lockerte, hat gelockert; [Vt] 1 etwas lockern eine Masse ↑locker (2) machen ≈ auflockern <die Erde, den Humus lockern> 2 etwas lockern etwas, das gespannt ist, ↑locker (3) machen ↔ straffen <ein Seil, einen Knoten lockern>… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 4lockern — auflockern, locker machen. sich lockern a) locker/lose werden, sich lösen. b) sich entkrampfen, sich entspannen, locker werden, sich lösen, nachlassen. * * * lockern:1.〈dieFestigkeitverringern〉lockermachen·auflockern–2.⇨erleichtern(I,1)–3.⇨entspan… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 5Lockern (1) — 1. * Lockern, verb. reg. act. welches das Intensivum oder Iterativum von locken, rufen, ist, und nur in den gemeinen Sprecharten vorkommt. Etwas von jemanden heraus lockern, durch mehrmahliges Locken von ihm erfahren. Jemanden Geld ablockern,… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 6Lockern (2) — 2. Lockern, verb. reg. act. von dem Beyworte locker, locker machen, besonders in dem zusammen gesetzten auflockern. Ingleichen im gemeinen Leben und als ein Neutrum, locker leben. Doch wo er lockert, spielt und säuft, Weiße …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 7lockern — locker: Das seit dem 15. Jh. bezeugte, zunächst nur mitteld. Adjektiv hängt mit mhd. lücke, lugge »locker« zusammen und ist wohl mit den unter ↑ Lücke und ↑ Loch behandelten Wörtern verwandt. – Abl.: lockern (18. Jh.) …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 8lockern, sich — sich lockern V. (Oberstufe) nicht so dicht wie früher sein, durchlässig werden Synonym: sich auflockern Beispiele: Es regnete ein bisschen, aber gegen Nachmittag lockerte sich die Wolkendecke. Der Nebel lockerte sich und die Touristen gingen… …

    Extremes Deutsch

  • 9lockern — lockere …

    Kölsch Dialekt Lexikon

  • 10lockern — lọ|ckern ; ich lockere …

    Die deutsche Rechtschreibung