lic

  • 21Lic. — Lizenziat (auch Lizentiat; von lateinisch licentia doctorandi „Lehrbefugnis“, teilweise abgekürzt als „lic.“), bezeichnet allgemein einen akademischen Grad. Seine Position in der Rangfolge der Grade ist unterschiedlich und hängt jeweils vom Land …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Lic — Die Abkürzung LIC bezeichnet: das Lizenziat, einen akademischen Titel die Line Integral Convolution, eine Methode zur Wissenschaftlichen Visualisierung einen englischen Begriff aus der Konfliktforschung, den Low Intensity Conflict. Siehe auch LIC …

    Deutsch Wikipedia

  • 23lic.phil. — lic.phil. sb., lic.phil.en, lic.phil.er, lic.phil.erne (fork. for licentiata philosophiæ og licentiatus philosophiæ) …

    Dansk ordbog

  • 24lic´it|ness — lic|it «LIHS iht», adjective. lawful; permitted. SYNONYM(S): legitimate, legal. ╂[< Latin licitus < licēre be allowed] –lic´it|ly, adverb. –lic´it|ness, noun …

    Useful english dictionary

  • 25Lic. iur. — lic. iur. steht in der Schweiz als Abkürzung für ein Lizenziat in Rechtswissenschaft (Jura), das heisst ein akademisches Diplom in Rechtswissenschaften. Dieses Diplom kann nur an Universitäten erworben werden und bedingt normalerweise acht bis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Lic. theol. — Lic. theol. = Licentiatus theologiae; vgl. 2↑Lizenziat …

    Universal-Lexikon

  • 27Lic. theol. — Lic. theol. 〈Abk. für〉 Licientiatus theologiae, Lizenziat der Theologie …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 28Lic. theol. — Lic. theol. = Licentiatus theologiae; vgl. 2Lizenziat …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 29lic|o|rice — «LIHK uhr ihs, LIHK rihs; uhr ihsh, rihsh», noun. 1. a sweet tasting substance obtained from the roots of a European and Asiatic plant, used as a flavoring in medicine, tobacco, soft drinks, and candy. 2. candy flavored with this substance:… …

    Useful english dictionary

  • 30lic|tor — «LIHK tuhr», noun. one of the group of attendants on a public official in ancient Rome who punished offenders at the official s orders. The lictors carried the fasces. ╂[< Latin līctor, related to ligāre to bind (from the fasces he carried)] …

    Useful english dictionary