leute gibt es!

  • 61Katrin Weber (Schauspielerin) — Katrin Weber (* 15. Januar 1963 in Plauen) ist eine deutsche Sängerin, Musicaldarstellerin, Schauspielerin und Kabarettistin. Leben und Wirken Katrin Weber erlernte den Beruf einer Schneiderin und legte dabei ihr Abitur ab. 1981 begann sie ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Tom Pauls — (2007) Tom Uwe Pauls (* 26. April 1959 in Leipzig) ist ein deutscher Schauspieler und Kabarettist. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Alicia en el país de las maravillas (anime) — Para otros usos de este término, véase Alicia en el país de las maravillas (desambiguación). Alicia en el país de las maravillas ふしぎの国のアリス (Fushigi no Kuni no Arisu) Género Fantasía, Aventura Dirección …

    Wikipedia Español

  • 64Arbeiterverteilungsamt — Arbeiterverteilungsamt in Hieroglyphen …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Dieter Reick — Anfang der 1960er Jahre Dietrich Hermann Reick (* 16. Dezember 1928 in Essen) ist ein deutscher Maler, Graphiker, Filmer sowie Objekt und Aktionskünstler. Derzeit lebt er im Raum Köln …

    Deutsch Wikipedia

  • 66schuften — buckeln (umgangssprachlich); sich abrackern (umgangssprachlich); wirken; schaffen (umgangssprachlich); schinden; rödeln (umgangssprachlich); ackern (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 67froh — glücklich; happy (umgangssprachlich); zufrieden * * * froh [fro:] <Adj.>: 1. von einem Gefühl der Freude erfüllt; innere Freude widerspiegelnd: frohe Menschen, Gesichter; sie ist froh, dass die Kinder gesund zurückgekehrt sind; froh… …

    Universal-Lexikon

  • 68sonnenklar — Adj. (Oberstufe) ugs.: jeden Zweifel ausschließend, eindeutig Synonyme: klar, offensichtlich, unstreitig, unzweideutig Beispiel: Es ist sonnenklar, dass es unter den Demonstranten Leute gibt, die sich zu schnell provozieren lassen. Kollokation:… …

    Extremes Deutsch

  • 69Atzel — (s. ⇨ Elster). 1. Der klügsten Atzel werden die Eier gestohlen. 2. Die Atzel hüpft so lange, bis ihr ein Dorn ins Gesäss geht. Wider die Wollust. 3. Die Atzel lässt das Hüpfen nicht. – Blum, 125. It.: S ella è al monte, la torna al piano. Lat.:… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 70Geschwätz — 1. Böss geschwetz verderbt gute Sitten. – Franck, II, 59a; 1 Kor. 15, 33; Tappius, 63b; Petri, II, 51; Lehmann, II, 48, 51; Kirchhofer, 168; Körte, 2069; Simrock, 3497; Zehner, 548; Schulze, 266. Dän.: Slem snak forderver gode seder. (Prov. dan …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon