leseratte

  • 1Leseratte — Der Begriff Leseratte bezeichnet in der Umgangssprache Personen, die gern und viel lesen; Synonyme sind etwa „Bücherwurm“ oder „Büchernarr“. Der Begriff ist seit dem späten 19. Jahrhundert belegt. Es kann eine leicht negative Konnotation haben,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Leseratte — die Leseratte, n (Aufbaustufe) ugs.: Person, die gern und viel liest, Bücherwurm Synonyme: Bücherfreund, Bücherliebhaber, Büchernarr, Vielleser Beispiel: Er ist eine unersättliche Leseratte und liest Hunderte von Büchern im Jahr …

    Extremes Deutsch

  • 3Leseratte — (fleißiger) Leser; Büchernarr (umgangssprachlich); Bücherwurm (umgangssprachlich); Vielleser * * * Le|se|rat|te [ le:zəratə], die; , n (ugs. scherzh.): Person, die gern und viel liest: sie ist eine richtige Leseratte. * * * Le|se|rat|te 〈f. 1 …

    Universal-Lexikon

  • 4Leseratte — Bibliophiler, Bibliophile, Bücherfreund, Bücherfreundin, Bücherliebhaber, Bücherliebhaberin, Büchernarr, Büchernärrin, Vielleser, Vielleserin; (scherzh.): Bücherwurm; (Psychol.): Bibliomane, Bibliomanin. * * * Leseratte,die:⇨Bücherfreund… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 5Leseratte — Le̲·se·rat·te die; gespr hum; jemand, der sehr gerne und sehr viel liest …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 6Leseratte — Leserattef 1.Mensch,dergernundvielliest,auchwahllosliest.IndieserHinsichtistergefräßigwieeinNagetier.Seitdemspäten19.Jh. 2.Hochschuldozent.Meintvorzugsweiseeinen,derseineVorlesungstrengnachManuskripthältundwenigfreispricht.1920ff,stud …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 7Leseratte — Le|se|rat|te (umgangssprachlich für leidenschaftlicher Leser) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 8Bücherfresser — Carl Spitzweg: Der Bücherwurm Als Bücherwürmer werden die Larven verschiedener Nagekäferarten bezeichnet, deren Lebensraum ursprünglich trockenes Totholz ist. Sie befallen im Wohnumfeld des Menschen aber auch Möbel, Bücher oder trockene… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Lesewut — Unter dem Schlagwort der Lesesucht wurde im ausgehenden 18. Jahrhundert die Debatte um falsche Lektüre und gefährliche Literatur geführt. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff 2 Historische Problematik 3 „Risikogruppen“ 4 Zitate 5 …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Leser — Büchernarr (umgangssprachlich); Bücherwurm (umgangssprachlich); Leseratte (umgangssprachlich); Vielleser * * * Le|ser [ le:zɐ], der; s, , Le|se|rin [ le:zərɪn], die; , nen: Person, die (etwas) liest: ein kritischer Leser; die Leserinnen der… …

    Universal-Lexikon