leichtverwundete

  • 1Leichtverwundete — Leicht|ver|wun|de|te(r) auch: leicht Ver|wun|de|te(r) 〈f. 30 (m. 29)〉 = Leichtverletzte(r) * * * Leicht|ver|wun|de|te, leicht Ver|wun|de|te < vgl …

    Universal-Lexikon

  • 2Leichtverwundete — D✓Leicht|ver|wun|de|te, der und die; n, n, leicht Ver|wun|de|te, der und die; n, n; vgl. leicht; {{link}}K 58{{/link}} …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 3Kriegssanitätswesen — (hierzu Tafel »Kriegssanitätswesen I u. II«), auch Armee , Militär , Feldsanitätswesen; der Inbegriff aller Einrichtungen und Vorkehrungen zur Erhaltung eines guten Gesundheitszustandes (Gesundheitsdienst) sowie zur Pflege verwundeter und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 4AMV Fridericiana Marburg — Wappen Zirkel Basisdaten Universitäten: Philipps Universität Marburg Gründung …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Bombardierung Dresdens — Blick vom Rathausturm über den Pirnaischen Platz auf die zerstörte Innenstadt Dresdens nach den Luftangriffen Luftangriffe auf Dresden wurden im Zweiten Weltkrieg von der Royal Air Force (RAF) und der United States Army Air Forces (USAAF) auf den …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Carl Klinke — Denkmal Carl Klinke von Wilhelm Wandschneider in Berlin Spandau Carl Klinke (* 15. Juni 1840 in Bohsdorf, Niederlausitz; † 18. April 1864 bei Düppel) war ein preußischer Soldat (Pionier). Während der Schlacht an den Düppeler Schanze …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Dresdner Bombennacht — Blick vom Rathausturm über den Pirnaischen Platz auf die zerstörte Innenstadt Dresdens nach den Luftangriffen Luftangriffe auf Dresden wurden im Zweiten Weltkrieg von der Royal Air Force (RAF) und der United States Army Air Forces (USAAF) auf den …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Dresdner Feuersturm — Blick vom Rathausturm über den Pirnaischen Platz auf die zerstörte Innenstadt Dresdens nach den Luftangriffen Luftangriffe auf Dresden wurden im Zweiten Weltkrieg von der Royal Air Force (RAF) und der United States Army Air Forces (USAAF) auf den …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Karl Klinke — Denkmal Carl Klinke von Wilhelm Wandschneider in Berlin Spandau Carl Klinke (* 15. Juni 1840 in Bohsdorf, Niederlausitz; † 18. April 1864 bei Düppel) war ein preußischer Soldat (Pionier). Während der Schlacht an den …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Liste chinesischer Erdbeben — Größere Erdbeben in China seit 186 v. Chr. Skala gibt die Tiefe des Erdbebens an Die Liste der Erdbeben in China verdeutlicht den Einfluss, den Erdbeben in der langen Geschichte dieser Region hatten. In den dicht bevölkerten Provinzen Chinas… …

    Deutsch Wikipedia