leichte beine haben

  • 1X-Beine — X Bei|ne 〈Pl.〉 Beine mit vom Knie an leicht nach außen gerichteten Unterschenkeln * * * X Bei|ne <Pl.> (ugs.): Beine, bei denen die Oberschenkel leicht einwärts u. die Unterschenkel auswärtsgekrümmt sind: X. haben. * * * X Beine,   Genua… …

    Universal-Lexikon

  • 2Lügen haben lange Beine — Filmdaten Deutscher Titel Lügen haben lange Beine Originaltitel The Truth About Cats Dogs …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Aranaea — Webspinnen Vierfleckkreuzspinne (Araneus quadratus) Systematik ohne Rang: Urmünder (Protostomia) …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Araneae — Webspinnen Vierfleckkreuzspinne (Araneus quadratus) Systematik ohne Rang: Urmünder (Protostomia) …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Echte Spinnen — Webspinnen Vierfleckkreuzspinne (Araneus quadratus) Systematik ohne Rang: Urmünder (Protostomia) …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Webspinnen — Vierfleckkreuzspinne (Araneus quadratus) Systematik ohne Rang: Urmünder (Protostomia) Überstamm …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Glück — 1. Am Glück ist alles gelegen. Frz.: Il n y a qu heure et malheur en ce monde. Lat.: Fortuna homini plus quam consilium valet. 2. Bâr d s Glück hat, fürt di Braut hem. (Henneberg.) – Frommann, II, 411, 141. 3. Bei grossem Glück bedarf man gute… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 8Hand — 1. Alle Händ voll to dohne, seggt de ol Zahlmann1, on heft man êne. (Insterburg.) – Frischbier2, 1469. 1) Der Name eines Feldwächters in Insterburg. 2. Alten Händen hilft kein Nagelschminken. – Laus. Magazin, XXX, 251. Russisch Altmann V, 85. 3.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 9Herz — 1. Ae frühlich Hatz, en fresche Moth magd Scha (Schaden) wier jod, hölpt ouch noch witt enn schlête Zitt. (Aachen.) – Firmenich, III, 232. 2. Auf einem traurigen Herzen steht kein fröhlicher Kopf. – Heuseler, 83. Dän.: Et sorrigfuld hierte er… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 10Grosse Winkelspinne — Große Winkelspinne Große Winkelspinne (Tegenaria atrica) Männchen Systematik Unterordnung: Echte Webspinnen (Araneo …

    Deutsch Wikipedia