leicht angekratzt sein

  • 1angekratzt — ạn|ge|kratzt <Adj.> (ugs.): [vom Leben] mitgenommen: ein leicht er Fünfziger; ein es Nervenkostüm; seine Gesundheit ist a.; Ü er versucht sein es Image aufzupolieren. * * * ạn|ge|kratzt <Adj.> (ugs.): [vom Leben] mitgenommen: ein… …

    Universal-Lexikon

  • 2ankratzen — ạn||krat|zen 〈V.; hat〉 I 〈V. tr.〉 1. die Oberfläche leicht abschaben, beschädigen 2. leicht berühren 3. 〈fig.〉 in der Hochachtung sinken, das Ansehen beschädigen ● der Lack ist nur angekratzt; das Ansehen eines Prominenten ankratzen II 〈V.… …

    Universal-Lexikon

  • 3Ankratz — (Guten) Ankratz haben: sehr begehrt sein, viel umworben werden. Wird vor allem von jungen Mädchen gebraucht, um die sich die Männer werbend drängen.{{ppd}}    Die Herkunft der Redensart ist noch nicht eindeutig geklärt. Man hat sie ebenso vom… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 4ankratzen — (Guten) Ankratz haben: sehr begehrt sein, viel umworben werden. Wird vor allem von jungen Mädchen gebraucht, um die sich die Männer werbend drängen.{{ppd}}    Die Herkunft der Redensart ist noch nicht eindeutig geklärt. Man hat sie ebenso vom… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 5USS Hartford (SSN-768) — Die Hartford 1999 im Hafen Geschichte Bestellung 30. Juni 1988 Kielleg …

    Deutsch Wikipedia