laufgewicht

  • 1Laufgewicht — Laufgewicht, das auf dem Hebel verschiebbare Gewicht der Schnellwage …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 2Laufgewicht — Laufgewicht, verschiebbares Gewicht zum Ausbalancieren von Luftfahrzeugen. Für Flugzeuge praktisch nie verwendet, weil die Flächensteuerorgane leichter und schneller ansprechen; für Luftschiffe in verschiedenen Ausführungen noch heute üblich (s.… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 3Laufgewicht — Lauf|ge|wicht 〈n. 11〉 auf einer Stange sitzendes, verschiebbares Gewicht an der Waage * * * Lauf|ge|wicht, das: verschiebbares 1↑Gewicht (2) an der Laufgewichtswaage …

    Universal-Lexikon

  • 4Wiegevorrichtungen, Wagen — (weighing appliances, scales; appareils de pesage; bilancie pese), zur Bestimmung des Gewichtes von Massen durch Abgleichung mit Hilfe von geeichten Gewichtseinheiten (kg). Die Art und Weise, wie die Abgleichung vorgenommen wird, und die hieraus… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 5Festigkeitsprobiermaschinen — dienen zur Erprobung der Festigkeitseigenschaften der Baustoffe an besonders hergerichteten Probestäben oder ganzen Konstruktionsteilen zwecks Beurteilung deren Widerstandsfähigkeit gegen ruhig wirkende statische Belastungen im Gegensatz zu… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 6Wage [1] — Wage, 1) ein Instrument, womit man vorzugsweise das Gewicht eines Gegenstandes, d.h. die Größe der Wirkung der Schwerkraft bestimmt; wenn man die W. braucht, um die Größe anderer Kräfte zu messen, so nennt man sie dann gewöhnlich Kraftmesser od.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 7Wage — Von den Präzisionswagen dienen diejenigen erster Klasse fast nur zur Vergleichung von Gewichtsstücken höchster Präzision. 1. Präzisionswage von Rueprecht. Sie besitzen als charakteristisches Merkmal Mechanismen zur Vertauschung der Gewichte und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 8Gegengewicht (Astronomie) — Gegengewichte und ein Laufgewicht an einem Amateurteleskop Als Gegengewicht wird in der Amateurastronomie ein Gegenstand bezeichnet, welcher die Last des Fernrohrs auf einer parallaktischen Montierung auf der Gegenseite ausgleicht. Gegengewichte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Gußeisenprüfung [1] — Gußeisenprüfung. Die Eigenschaften des Gußeisens, die seine Verwendbarkeit bedingen, sind: seine Zug , Druck , Biege und Stoßfestigkeit, das Schwindungsvermögen, die Neigung zum Abschrecken oder Weißwerden sowie zum Werfen und zur Lunkerbildung… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 10Wage [1] — Wage, Gerät zur Gewichtsbestimmung, die auf einer Vergleichung von Gewichten beruht (s. Gewicht, Gewichte, Gewichtsstücke). Man benutzt hierzu Hebelanordnungen (Hebelwagen) oder Federn (Federwagen). – Außerdem werden Wagen zum Messen von… …

    Lexikon der gesamten Technik