lange nachdenken

  • 1nachdenken — V. (Grundstufe) etw. sehr genau überlegen Beispiele: Ich dachte lange über ihre Worte nach. Darüber muss ich erst nachdenken …

    Extremes Deutsch

  • 2nachdenken — (sich) das Hirn zermartern; (sich) den Kopf zerbrechen; grübeln; grübeln; nachsinnen; sinnieren (über); überdenken; nachgrübeln; bedenken; …

    Universal-Lexikon

  • 3Nachdenken — Nachsinnen; geistiges Eintauchen; Versenkung; Kontemplation; Kognition (fachsprachlich); Grübeln (umgangssprachlich) * * * nach|den|ken [ na:xdɛŋkn̩], dachte nach, nachgedacht <itr.; hat: sich in Gedanken eingehend mit jmdm., etwas …

    Universal-Lexikon

  • 4Nachdenken — Auguste Rodin: „Der Denker“ Unter Denken werden alle Vorgänge zusammengefasst, die aus einer aktiven inneren Beschäftigung mit Vorstellungen, Erinnerungen und Begriffen eine Erkenntnis zu formen suchen, mit dem Ziel, damit brauchbare… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5fackeln — fa·̣ckeln; fackelte, hat gefackelt; [Vi] meist nicht lange fackeln gespr; nicht lange nachdenken, bevor man etwas tut, nicht zögern: Der Schiedsrichter fackelte nicht lange und stellte den Spieler vom Platz …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 6Rätsel — Rä̲t·sel das; s, ; 1 eine Art komplizierte Frage, bei der man raten2 oder lange nachdenken muss, um die Antwort zu finden <ein leichtes, einfaches, schweres, schwieriges Rätsel; ein Rätsel lösen, raten; jemandem ein Rätsel aufgeben; die Lösung …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 7Elijah Williams — (* November 1809[1] in Bristol; † 8. September 1854 in London) war ein englischer Schachmeister. Williams war Apotheker, bevor er sich ausschließlich dem Schach widmete. Er war zunächst in seinem Heimatklub in Bristol Berufsspieler, ehe er sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Lamäng — (frz. la main) »aus der Lamäng heraus« machen, etwas routiniert, sicher und ohne lange Nachdenken zu müssen, tun. Was nicht in Frage kommt, »kommt nich inne Lamäng« …

    Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • 9knobeln — kno|beln ([aus]losen; würfeln; lange nachdenken); ich knob[e]le …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 10Nachsinnen — Nachdenken; geistiges Eintauchen; Versenkung; Kontemplation; Nachdenklichkeit; Besinnlichkeit; Reflexion * * * nach||sin|nen 〈V. intr. 241; hat〉 nachdenken, grübeln ● er sann lange über diese Begegnung, den Traum, ihre Worte nach * * * …

    Universal-Lexikon