lagerstättenforschung

  • 41Stiwoll — Stiwoll …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Федеративная Республика Германия —         (Bundesrepublik Deutschland), ФРГ, гос во в Центр. Eвропе. B 1990 ФРГ объединилась c Германской Демократической Республикой (в статье рассматривается ФРГ до объединения). Пл. 248 тыс. км2. Hac. 59,3 млн. чел. (1987). Cтолица Бонн. B адм.… …

    Геологическая энциклопедия

  • 43Dietrich Klemm — Dietrich Dankwart Klemm (* 1933) ist ein deutscher Geochemiker, Mineraloge und Archäometriker. Dietrich Klemm studierte an der Universität Frankfurt und der Ruprecht Karls Universität Heidelberg Mineralogie und Geologie. Die Promotion erfolgte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Karl Krejci-Graf — (* 15. April 1898 in Gmünd, Niederösterreich; † 8. August 1986) war ein österreichischer Geologe und Paläontologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Ehrungen 3 Wer …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Migration (Geologie) — Migration ist in der Geologie und Lagerstättenforschung die langsame Wanderung von Kohlenwasserstoffen (Erdöl und Erdgas) aus dem Muttergestein – wo seine Bildung und Reifung stattfand – in das spätere Speichergestein. Sie ist ein wesentlicher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Roc Oil Company — Limited Rechtsform Limited Gründung 1997 Sitz …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Walter Wetzel — Konrad Alois Siegmund Karl Walter Wetzel (* 27. Februar 1887 in Hannover; † 17. April 1978 in Kiel) war ein deutscher Geologe und Paläontologe. Er war ein Pionier der Mikropaläontologie. Sein botanisch mykologisches Autorenkürzel lautet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Zeitschrift für Angewandte Geologie — Beschreibung Naturwissenschaftliche Fachzeitschriften Fachgebiet Geologie Sprache deutsch und englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Gravimetrie — Gra|vi|me|trie auch: Gra|vi|met|rie 〈[ vi ] f. 19; unz.〉 1. 〈Phys.〉 Gebiet der Geophysik, das sich mit Messung u. Berechnung des Schwerefeldes der Erde befasst 2. 〈Chem.〉 = Gewichtsanalyse * * * Gra|vi|me|t|rie [lat. gravis = schwer; ↑ metrie],… …

    Universal-Lexikon

  • 50Magnetometer — ◆ Ma|gne|to|me|ter 〈n. 13〉 Instrument zum Messen magnetischer Feldstärke [<Magnet + grch. metron „Maß“] ◆ Die Buchstabenfolge ma|gn... kann in Fremdwörtern auch mag|n... getrennt werden. * * * Ma|g|ne|to|me|ter, das; s, ↑ [ meter] (Physik):… …

    Universal-Lexikon