lackharz

  • 1Lackharz — Lackharz, so v.w. Gummilack …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 2Lackharz — Lackharz, soviel wie Gummilack, s. Lack …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 3Liste der Kunststoffe — Die Liste der Kunststoffe führt neben den Namen und Kürzeln nach IUPAC auch auf, ob es sich um Thermoplast , Duroplast oder Elastomerwerkstoffe handelt. Weiterhin werden grobe Angaben zur chemischen Beständigkeit und zu Eigenschaften und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4DNOP — Strukturformel Allgemeines Name Dioctylphthalat Andere Namen Phthalsäuredioctylester Di n octylphthalat …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Di-n-octylphthalat — Strukturformel Allgemeines Name Dioctylphthalat Andere Namen Phthalsäuredioctylester Di n octylphthalat …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Dioctylorthophthalat — Strukturformel Allgemeines Name Dioctylphthalat Andere Namen Phthalsäuredioctylester Di n octylphthalat …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Dioctylphthalat — Strukturformel Allgemeines Name Dioctylphthalat Andere Namen …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Königreich Ayutthaya — Nachbildung der königlichen Sanphet Thronhalle im Palast von Ayutthaya Das Königreich Ayutthaya (Thai: อาณาจักรอยุธยา) war ein thailändisches Königreich, das von 1351 bis 1767 existierte. König Ramathibodi I. (Thai: สมเด็จพ …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Lack [2] — Lack (Gummilack, Lackharz, Resina laccae), ein Harz, das in mehr oder minder starken Krusten von den Zweigen indischer Bäume gesammelt wird. Als solche Bäume werden genannt: Croton lacciferus, Schleichera trijuga (eine Sapindazee), Ficus indica,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 10Gerrit van Wuysthoff — (auch Geraerd Wuesthoff; lebte im 17. Jahrhundert) war ein niederländischer Kaufmann und diente der Niederländischen Ostindienkompanie. Er war nach Quellenlage der erste Europäer, der das heutige Laos besuchte. 1641 unternahm Wuysthoff im Auftrag …

    Deutsch Wikipedia