lachend

  • 1Lachend — Mancher geht lachend in ein langes Weinen …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 2lachen — grinsen; kichern; schmunzeln; grienen; feixen; gickeln (umgangssprachlich); gackern (umgangssprachlich); lächeln; gackern (derb); …

    Universal-Lexikon

  • 3Lachen — Gefeixe; Gekicher; Gelächter; Gegacker * * * la|chen [ laxn̩] <itr.; hat: 1. a) durch eine Mimik, bei der der Mund in die Breite gezogen wird, die Zähne sichtbar werden und um die Augen Fältchen entstehen, zugleich durch eine Abfolge stoßweise …

    Universal-Lexikon

  • 4Selbstbildnis als Zeuxis — Rembrandt van Rijn, um 1663 Öl auf Leinwand, 82,5 cm × 65 cm Wallraf Richartz Museum Fondation Corboud Das S …

    Deutsch Wikipedia

  • 5halb — ganz (umgangssprachlich); vergleichsweise; recht (umgangssprachlich); halbwegs (umgangssprachlich); passabel; ziemlich (umgangssprachlich); hinlänglich; einigermaßen; …

    Universal-Lexikon

  • 6Computervermittelte Kommunikation — Bei computervermittelter Kommunikation nutzen Menschen Rechner zum Aufbau einer Datenverbindung sowie zum Austausch von Nachrichten und/oder weiteren Mitteilungen. Die Rechner sind bei dieser Form sozialer Beziehung als digitale Medien durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7anlachen — anbandeln; anbändeln; anbändeln (mit) * * * an|la|chen [ anlaxn̩], lachte an, angelacht: 1. <tr.; hat lachend ansehen: sie lachte ihn an; der Schokoladenkuchen hat mich so angelacht (hat auf mich so appetitlich gewirkt), dass ich ihn gleich… …

    Universal-Lexikon

  • 8greinen — flennen (derb); (sich) ausheulen; jammern; weinen; (sich) ausweinen; Tränen vergießen; heulen (umgangssprachlich); Rotz und Wasser heulen ( …

    Universal-Lexikon

  • 9Schenkel — Oberschenkel; Haxe; Haxn (umgangssprachlich) * * * Schen|kel [ ʃɛŋkl̩], der; s, : 1. Oberschenkel: sich lachend auf die Schenkel schlagen. Zus.: Froschschenkel, Oberschenkel, Unterschenkel. 2. eine der beiden Geraden, die einen Winkel bilden: die …

    Universal-Lexikon

  • 10hlagula- — *hlagula , *hlagulaz germ.?, Adjektiv: nhd. gern lachend; ne. laughing (Adjektiv); Rekontruktionsbasis: ae.; Etymologie: idg. *klek , Verb, schreien, klingen, Pokorny 599; s …

    Germanisches Wörterbuch