löschwasserversorgung

  • 81Wasserentnahmestelle — Die Wasserentnahme spielt bei den Feuerwehren eine große Rolle, da Wasser das wichtigste Löschmittel ist. Man unterscheidet verschiedene Formen der Wasserentnahme: Inhaltsverzeichnis 1 Offenes Gewässer 2 Hydranten 3 Wasserentnahme aus Kellern 4… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Wasserförderung — Die Wasserentnahme spielt bei den Feuerwehren eine große Rolle, da Wasser das wichtigste Löschmittel ist. Man unterscheidet verschiedene Formen der Wasserentnahme: Inhaltsverzeichnis 1 Offenes Gewässer 2 Hydranten 3 Wasserentnahme aus Kellern 4… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Weiach ZH — Weiach Basisdaten Kanton: Zürich Bezirk: Dielsdorf BFS Nr …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Weyach — Weiach Basisdaten Kanton: Zürich Bezirk: Dielsdorf BFS Nr …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Weych — Weiach Basisdaten Kanton: Zürich Bezirk: Dielsdorf BFS Nr …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Wigach — Weiach Basisdaten Kanton: Zürich Bezirk: Dielsdorf BFS Nr …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Wyach — Weiach Basisdaten Kanton: Zürich Bezirk: Dielsdorf BFS Nr …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Württemberger Schachthydrant — Deckel eines Württemberger Schachthydranten Der württemberger Schachthydrant ist ein Unterflurhydrant, welcher tiefer als der „normale“ Hydrant liegt. Im Unterschied zu den sonst in Deutschland verwendeten Hydranten ist ein längeres Standrohr und …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Boitzum — Stadt Springe Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Abrollcontainer (Feuerwehr) — Abrollcontainer oder Abrollbehälter (AB) bezeichnet bei der Feuerwehr Wechselbehälter auf Basis von Abrollcontainer Transportsystemen, die ein Wechselladerfahrzeug aufnehmen und zur Einsatzstelle transportieren kann. Ein Abrollbehälter ist… …

    Deutsch Wikipedia