löffel

  • 41Den Löffel wegschmeißen — (auch: hinlegen; fallen lassen; wegschmeißen)   Der Löffel steht in dieser saloppen Wendung für die lebensnotwendige Tätigkeit des Essens. Das Ende des Lebens wird verhüllend als Ende der Nahrungsaufnahme umschrieben: Wenn der Mensch stirbt, dann …

    Universal-Lexikon

  • 42Sich etwas hinter die Löffel schreiben —   In der Jägersprache bezeichnet man die Ohren des Hasen wegen ihrer Form auch als »Löffel«. Der Ausdruck wurde umgangssprachlich schon früh als Bezeichnung für die menschlichen Ohren gebraucht. Wer sich etwas hinter die Löffel schreibt, merkt… …

    Universal-Lexikon

  • 43Ligula (Löffel) — Eine Ligula (Plural: Ligulae) ist eine Form eines römischen Löffels. Römische Löffel, unten: Ligula Römische Löffel lassen sich in zwei Grundformen unterscheiden, die Ligula und den Cochlear. Die Ligulae haben meist eine ovale Löffelschale… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Scharfer Löffel — Verschiedene Modelle von Scharfen Löffeln. Der rechte Löffel wird auch als Zystenlöffel bezeichnet. Ein Scharfer Löffel (auch: Partsch Löffel) ist ein chirurgisches Handinstrument. Dieses Instrument wurde ca. 1910 von dem Chirurgen Carl Partsch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Der silberne Löffel — ist ein gesellschaftskritischer Roman von John Galsworthy aus dem Jahr 1926 und Teil seiner Romantrilogie A Modern Comedy. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 1.1 Exposition 1.2 Hauptteil …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Jemanden über den Löffel barbieren \(auch: balbieren\) —   Die Redewendung nimmt darauf Bezug, dass früher schlechte Barbiere alten zahnlosen Männern mit eingefallenen Wangen einen Löffel in den Mund schoben, um damit die eingefallenen Gesichtspartien zum Rasieren herauszuwölben. Im heutigen… …

    Universal-Lexikon

  • 47Mit einem goldenen \(oder: silbernen\) Löffel im Mund geboren sein —   Wer mit einem goldenen Löffel im Mund geboren ist, ist reich geboren: Nicht jeder in unserem Land wurde mit einem goldenen Löffel im Mund geboren …

    Universal-Lexikon

  • 48So stark, dass der Löffel darin steht —   Mit der umgangssprachlichen Redewendung bezieht man sich scherzhaft auf ein besonders stark zubereitetes Getränk (bei Kaffee): Sie macht ihren Kaffee immer so stark, dass der Löffel darin steht. Der Grog war so stark, dass der Löffel darin… …

    Universal-Lexikon

  • 49Individueller Löffel — konfektionierter Abformlöffel für den bezahnten Oberkiefer konfektioniert …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Probier-Löffel, der — Der Probier Löffel, des s, plur. ut nom. sing. eben daselbst, ein eiserner Löffel mit einem langen Stiele, den im Feuer befindlichen Proben damit etwas zuzusetzen …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart