kurz kommen

  • 121Bündner Monatsblatt — 1/2010 Das Bündner Monatsblatt ist eine populärwissenschaftliche historische Zeitschrift aus dem Kanton Graubünden, in der neben historischen auch geografische und kulturelle Beiträge sowie Buchbesprechungen erscheinen. Das Bündner Monatsblatt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Friedrich von Schmidlin — Karl Friedrich (von) Schmidlin (* 1. September 1847 in Wangen, Oberamt Göppingen; † 1. Mai 1932 in Stuttgart) war Beamter und von 1906 bis 1917 Justizminister des Königreichs Württemberg. Inhaltsverzeichnis 1 Abstammung 2 Leben 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 123gay-web — Offizielles Gay Web Logo gay web ist ein ehrenamtliches Internet Portal, das über die Schwulen und Lesbenszene – insbesondere über homosexuelle Vereine und Initiativen – in deutschen Städten informiert. In den 1990er Jahren gab es… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Tabu (1999) — Filmdaten Deutscher Titel Tabu Originaltitel 御法度 Gohatto …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Johannes Müller (Ingenieur) — Johannes Müller (* um 1695 in Grünewalde; † 1764 in Senftenberg) stand von 1725 bis 1748 als erster Auftragnehmer ingenieurtechnischer Wasserbauanlagen im Dienst der Freifrau von Löwendahl und des sächsischen Herrscherhauses. Müller war Planer,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Konstantin zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg — Konstantin Josef Erbprinz zu Löwenstein Wertheim Rosenberg Konstantin Josef Erbprinz zu Löwenstein Wertheim Rosenberg (* 28. September 1802 in Kleinheubach; † 27. Dezember 1838 ebenda) war ein deutscher Aristokrat und Publizist.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Lampertheimer Zeitung — Beschreibung deutsche Tageszeitung Verlag …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Leo Dittmer — (* 28. September 1915 in Schleerieth, Landkreis Schweinfurt; † 6. Oktober 2000 in Würzburg), war ein deutscher Grafiker und Zeichner und von 1971 bis 1980 Professor an der Fachhochschule Würzburg Schweinfurt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …

    Deutsch Wikipedia