kreislaufwirtschaft

  • 1Kreislaufwirtschaft — Kreislaufwirtschaft,   Prinzip der Abfallwirtschaft zur Schonung der natürlichen Ressourcen, deren Grundsätze im Kreislaufwirtschafts und Abfallgesetz festgelegt sind …

    Universal-Lexikon

  • 2Kreislaufwirtschaft — In der Kreislaufwirtschaft sollen die eingesetzten Rohstoffe über den Lebenszyklus einer Ware hinaus wieder vollständig in den Produktionsprozess zurückgelangen. Grundlage für Überlegungen zum Kreislaufprinzip war die Erkenntnis, dass in einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Abfallbeseitigung: Der Einstieg in die Kreislaufwirtschaft —   Bis in die 1970er Jahre stiegen in Deutschland die Abfallmengen, gleichzeitig zeichneten sich damals Kapazitätsengpässe bei den bestehenden Abfalldeponien ab, und viel Müll landete noch völlig unbehandelt auf »wilden« Müllkippen. Doch das… …

    Universal-Lexikon

  • 4Bundesverband Deutscher Entsorger — Der Bundesverband der Deutschen Entsorgungswirtschaft e.V. (BDE) mit Sitz in Berlin und einem Büro in Brüssel ist mit rund 750 Mitgliedsunternehmen die stärkste Vereinigung der deutschen Entsorgungs , Recycling und Wasserwirtschaft und auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Bundesverband der Deutschen Entsorgungswirtschaft — Der Bundesverband der Deutschen Entsorgungswirtschaft e.V. (BDE) mit Sitz in Berlin und einem Büro in Brüssel ist mit rund 750 Mitgliedsunternehmen die stärkste Vereinigung der deutschen Entsorgungs , Recycling und Wasserwirtschaft und auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz — Basisdaten Titel: Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Beseitigung von Abfällen Kurztitel: Kreislaufwirtschafts und Abfallgesetz Abkürzung: KrW /AbfG Art: Bundesgesetz …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft — Vorlage:Infobox Verband/Logo fehlt Bundesverband der Deutschen Entsorgungs , Wasser und Rohstoffwirtschaft Rechtsform Eingetragener Verein Gründung 20. September 1961 Ort Berlin …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Umweltallianz Sachsen Umwelt und Wirtschaft — Die Umweltallianz Sachsen Umwelt und Wirtschaft ist eine freiwillige Vereinbarung zwischen der Sächsischen Staatsregierung und der Sächsischen Wirtschaft zur Einhaltung von Umweltzielen und zur Verminderung der Umweltbelastung. Sie ist ein Teil… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz (Krw/AbfG) — Teil des Gesetzes zur Vermeidung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen vom 27.9.1994 (BGBl I 2705), Art. 1. 1. Zweck des Gesetzes: Das KrW /AbfG bezweckt die Förderung der Kreislaufwirtschaft zur Schonung der natürlichen Ressourcen und die… …

    Lexikon der Economics

  • 10HIM Müll — HIM Unternehmensform GmbH Gründung 2000 Unternehmenssitz …

    Deutsch Wikipedia