korinthischer stil

  • 1Korinthischer Stil — Korinthischer Stil, s. Griechisch Römische Kunst nebst Tafel I, 3 …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 2Orientalisierender Stil — protokorinthische Olpe mit Tieren und Sphingen 640 630 v. Chr. musée du Louvre Als orientalisiserenden Stil bezeichnet man einen Keramikstil des 7. Jahrhunderts v. Chr. der griechischen Vasenmalerei. Kennzeichen dieses Stils Schwarzfiguriger… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Orientalisierende Keramik — protokorinthische Olpe mit Tieren und Sphingen 640 630 v.Chr. musée du Louvre Als orientalisiserenden Stil bezeichnet man einen Keramikstil des 7. Jahrhunderts v. Chr. der Griechischen Vasenmalerei. Kennzeichen dieses Stils …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Orientalisierende Vasenmalerei — protokorinthische Olpe mit Tieren und Sphingen 640 630 v.Chr. musée du Louvre Als orientalisiserenden Stil bezeichnet man einen Keramikstil des 7. Jahrhunderts v. Chr. der Griechischen Vasenmalerei. Kennzeichen dieses Stils …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Architektur — Übersicht des Inhalts: I. Ägyptische, Babylonisch Assyrische, Medische und Persische, Phönikische und Hebräische, Kleinasiatische Architektur. II. Griechische, Etruskische und Römische Architektur. III. Altchristliche Architektur. – Basilika. –… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 6Schwarzfigurige Vasenmalerei — Herakles und Geryoneus auf einer attisch schwarzfigurigen Amphora mit großzügigem Deckfarbenauftrag; um 540 v. Chr.; heute in den Staatlichen Antikensammlungen, München …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Griechische Vasen — Die griechische Vasenmalerei ist der übergeordnete Begriff für die meist mit brennbaren Erdfarben aufgetragene Dekoration griechischer Keramik. Sie umfasst die gemalten Gefäßverzierungen unterschiedlichster Zeitstufen ab der vorgriechischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Maler von Palermo 489 — Der Maler von Palermo 489 war ein mit einem Notnamen bezeichneter antiker griechischer Vasenmaler, der seine Werke im korinthisch schwarzfigurigen Stil verzierte. Er arbeitete während der Übergangszeit vom orientalisierenden zum schwarzfigurigen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Maler von Vatikan 73 — Der Maler von Vatikan 73 war ein um 650 – 625 v. Chr. tätiger korinthischer Vasenmaler in der Übergangszeit von der Spätprotokorinthischen zum Frühkorinthischen Stil. Seinen Notnamen erhielt er nach der im Vatikan aufbewahrten Olpe mit der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Vasenbild — Die griechische Vasenmalerei ist der übergeordnete Begriff für die meist mit brennbaren Erdfarben aufgetragene Dekoration griechischer Keramik. Sie umfasst die gemalten Gefäßverzierungen unterschiedlichster Zeitstufen ab der vorgriechischen… …

    Deutsch Wikipedia