kohlenabbau

  • 1Ruhrbergbau — Mit Ruhrbergbau wird der Steinkohlen– und Erzbergbau im Ruhrgebiet bezeichnet, der auf eine mehr als 1000 jährige Geschichte zurückblicken kann. Die Schachtanlage Nordstern in Gelsenkirchen nach Stilllegung und Umbau als Bürokomplex… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Cainsdorf — Stadt Zwickau Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Zeche Elias Erbstolln — Andere Namen Zeche St. Elias Erbstolln, Zeche Elias Erbstollen Abbau von Steinkohle Betriebsbeginn 1819 Betriebsende 1923 Geografische Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Bergkamen — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Bergwerk Käpfnach — …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Bölhorst — Stadt Minden Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Emscherbrücke Parsevalstraße/Lindberghstraße — Infotafel zur Emscherbrücke Parsevalstraße/Lindberghstraße Die Emscherbrücke Parsevalstraße/Lindberghstraße ist eine Straßenbrücke über die Emscher im Dortmunder Stadtteil Deusen. Die Straßenbrücke der Lindberghstraße (früher Parsevalstraße) ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Fossile Brennstoffe — Fossile Energie wird aus fossilen Brennstoffen gewonnen, die wie Braunkohle, Steinkohle, Torf, Erdgas und Erdöl in geologischer Vorzeit aus Abbauprodukten von toten Pflanzen und Tieren entstanden sind. Diese fossilen Energieträger basieren auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Fossile Energieträger — Fossile Energie wird aus fossilen Brennstoffen gewonnen, die wie Braunkohle, Steinkohle, Torf, Erdgas und Erdöl in geologischer Vorzeit aus Abbauprodukten von toten Pflanzen und Tieren entstanden sind. Diese fossilen Energieträger basieren auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Fossile Treibstoffe — Fossile Energie wird aus fossilen Brennstoffen gewonnen, die wie Braunkohle, Steinkohle, Torf, Erdgas und Erdöl in geologischer Vorzeit aus Abbauprodukten von toten Pflanzen und Tieren entstanden sind. Diese fossilen Energieträger basieren auf… …

    Deutsch Wikipedia