knorrig

  • 81urig — gehörig; urwüchsig; bodenständig; zünftig; waschecht (umgangssprachlich); rustikal * * * urig [ u:rɪç] <Adj.>: urwüchsig originell: in einer urigen Kneipe tranken wir noch ein Bier; er ist eine urige Type. Syn.: ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 82Identifikationsfigur — Iden|ti|fi|ka|ti|ons|fi|gur, die: jmd. (in seinem Auftreten u. der damit verbundenen Wirkung auf andere), mit dem man sich ↑ identifiziert (2 c). * * * Iden|ti|fi|ka|ti|ons|fi|gur, die: jmd. (in seinem Auftreten u. der damit verbundenen Wirkung… …

    Universal-Lexikon

  • 83eigensinnig — eigenwillig, einsichtslos, störrisch, trotzig, trotzköpfig, unbelehrbar, uneinsichtig, unnachgiebig; (bildungsspr.): obstinat; (ugs.): dickköpfig, dickschädelig, hartschädelig; (abwertend): borniert, halsstarrig, starrköpfig, starrsinnig,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 84verschlossen — 1. [ab]geschlossen, hermetisch, unzugänglich, verriegelt, versperrt, verstopft, zugeschlossen; (ugs.): dicht, zu; (südd., österr.): zugesperrt. 2. ablehnend, abweisend, einsilbig, knorrig, kühl, kurz angebunden, reserviert, schweigsam, spröde,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 85Stachel — Wider den Stachel löcken (lecken): aufbegehren, starrköpfig sein, vergeblich Widerstand leisten (vgl. ›Mit dem Kopf gegen die Wand rennen‹); eine im Griechischen (›pros kentron laktizein‹) und im Lateinischen (›contra stimulum calcitrare‹) ganz… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 86spröde — 1. a) bröckelig, brüchig, hart, mürbe, splitterig, unelastisch, zerbrechlich. b) aufgesprungen, ausgetrocknet, rau, rissig, strohig, trocken, zerschrunden; (nordd.): borkig; (landsch.): schrundig; (emotional): strohtrocken. 2. belegt, heiser,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 87knorke — früher für prima, dufte, großartig. »Knorke ist dreimal so dufte wie schnafte.« Vielleicht entstanden als Reimwort zu Lorke oder aus knorrig = kraftvoll, widerstandsfähig und der nd. Verkleinerungssilbe ke. Eine dritte Erklärung besteht in der… …

    Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • 88knorke — knorkeadjpräd 1.ausgezeichnet,unübertrefflich.InBerlinimerstenJahrzehntdes20.Jhsaufgekommen,wohlzusammenhängendmit»Knorr=Knorren(KnotenanBäumen,Steinenusw.)«;daraus»knorrig=kraftvoll,widerstandsfähig,vonharterSchale«.DieEndung»… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 89vertrackt — AdjPP std. stil. (17. Jh.) Stammwort. Ursprünglich Partizip zu vertrecken verziehen, verzerren (trecken), also verzogen, knorrig . deutsch s. trecken …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 90чепіргатий — зубчатий [VI] розкрячений, (реґіоналізм) На густім чепіргатім листю папороти, [ЗБ 17]; .. корчами чепіргатої папороти, [ЗБ 198]; [ВЛ] Чепіргаті: розлогі [22] Чепіргатий викладене як «зубчатий» (505), мабуть, тому, що в контексті йдеться про листя …

    Толковый украинский словарь