klosterleute

  • 1Klosterleute — Klosterleute, 1) die zu einem Kloster gehörenden Bauern u. Dienstleute; 2) die Mönche od. Nonnen (Klosterfrauen) eines Klosters selbst …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 2Klosterleute — haben sich der Welt begeben, aber begebene Leute – begabene Leute. – Klosterspiegel, 33, 18 …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 3Abtei Marienstatt — Zisterzienserabtei Marienstatt Die Abteikirche schräg von Westen Lage Deutschland Rheinland Pfalz Bistum Limburg …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Kloster Marienstatt — Zisterzienserabtei Marienstatt Die Abteikirche schräg von Westen Lage Deutschland Rheinland Pfalz Bistum …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Marienstatt — Zisterzienserabtei Marienstatt Die Abteikirche schräg von Westen Lage Deutschland Rheinland Pfalz Bistum …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Kloster Interlaken — Das Kloster Interlaken ist eine ehemalige Augustiner Chorherren Propstei in Interlaken, Kanton Bern, Schweiz. Es wurde um 1130 durch Otto Seliger von Oberhofen am Thunersee, Mitbesitzer des Schlosses Oberhofen gegründet und 1528 aufgehoben.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Der Renner — ist das einzige erhaltene deutschsprachige Werk Hugo von Trimbergs. In seinem ersten Teil beschreibt der Dichter die sieben Hauptsünden, ihre Untersünden und die von ihnen gefährdeten Personengruppen. Im zweiten Teil setzt er sich mit dem Weg der …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Berchthold von Falkenstein — Berchtold von Falkenstein († 10. Juni 1272) war Abt des Benediktinerklosters St. Gallen von 1244 bis 1272. Berchtold von Falkenstein, Sohn Eigelwarts (I.) (v. 1257) aus der Adelsfamilie der Herren von Falkenstein, war zunächst Mönch und Pförtner… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Berchtold von Falkenstein — († 10. Juni 1272) war Abt des Benediktinerklosters St. Gallen von 1244 bis 1272. Berchtold von Falkenstein, Sohn Eigelwarts (I.) (v. 1257) aus der Adelsfamilie der Herren von Falkenstein, war zunächst Mönch und Pförtner in der Benediktinerabtei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Berthold von Falkenstein — Berchtold von Falkenstein († 10. Juni 1272) war Abt des Benediktinerklosters St. Gallen von 1244 bis 1272. Berchtold von Falkenstein, Sohn Eigelwarts (I.) (v. 1257) aus der Adelsfamilie der Herren von Falkenstein, war zunächst Mönch und Pförtner… …

    Deutsch Wikipedia