kettenindex

  • 1Kettenindex — Ein Kettenindex beziehungsweise Ketten Index ist ein bestimmter Indextyp, der aus der temporären Verknüpfung (Multiplikation) der Teilindizes (Wachstumsfaktoren) resultiert.[1] Diese Ketten Indizes beziehen sich jeweils auf das vorherige Jahr und …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Konsumentenpreisindex — Jährliche Preisveränderungsraten in Deutschland von 1965 bis 2004 Verbraucherpreisindex in Deutschland, 1991 bis 2008, Jahr 2005=100 …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Laspeyres-Index — Jährliche Preisveränderungsraten in Deutschland von 1965 bis 2004 Verbraucherpreisindex in Deutschland, 1991 bis 2008, Jahr 2005=100 …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Laspeyres-Preisindex — Jährliche Preisveränderungsraten in Deutschland von 1965 bis 2004 Verbraucherpreisindex in Deutschland, 1991 bis 2008, Jahr 2005=100 …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Paasche-Index — Jährliche Preisveränderungsraten in Deutschland von 1965 bis 2004 Verbraucherpreisindex in Deutschland, 1991 bis 2008, Jahr 2005=100 …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Preisindex — Jährliche Preisveränderungsraten in Deutschland von 1965 bis 2004 …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Price Index — Jährliche Preisveränderungsraten in Deutschland von 1965 bis 2004 Verbraucherpreisindex in Deutschland, 1991 bis 2008, Jahr 2005=100 …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Champernowne-Index — Der Champernowne Index oder Champernowne Kettenindex (englisch: Champernowne’s [chain] index) – nach dem britischen Mathematiker sowie Ökonom David Gawen Champernowne (1912–2000) – ist ein vom Atkinson Maß abgeleitetes Disparitätsmaß.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Index — Index, der (von lateinisch index: „Zeigefinger, Anzeiger, Übersicht, Titel, Inhaltsverzeichnis“; Plural: Indizes/Indices) steht für: Register (Nachschlagewerk), allgemein ein geordnetes Verzeichnis zu Orientierungszwecken Kennzahl, eine aus… …

    Deutsch Wikipedia