kesselschuß

  • 1Lokomotive — (locomotive engine; locomotive; locomotiva). Inhaltsübersicht: I. Einrichtung und Aufgabe. – II. Bezeichnung der L. – III. Einteilung der L. 1. Allgemeines. 2. Schlepptenderlokomotiven 3. Tenderlokomotiven. 4. L besonderer Bauart. 5.… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 2Altenburg-Zeitz – Nr. 1 bis 5 — Nummerierung: AZ: 1–5 745–749 (ab 1896) 2745–2749 (ab 1900) Anzahl: 5 Hersteller: Borsig Baujahr(e): 1872 / 1875 …

    Deutsch Wikipedia

  • 3DRG-Baureihe 94.1 — Württembergische Tn DRG Baureihe 94.1 Nummerierung: 1001–1030 DRG 94 101–130 Anzahl: 30 Hersteller: Esslingen Baujahr(e): 1921–1922 Ausmusterung: 1959–1961 Bauart: E h2t Gattung …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Lokomotivkessel — (locomotive boiler; chaudière de locomotive; caldaia di locomotiva). Inhalt: A. Allgemeines über L.; seine Hauptbestandteile: a) Der Stehkessel und die Feuerung; b) der Langkessel mit Feuerrohren und Überhitzer; c) die Rauchkammer; d) die… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 5Altenburg-Zeitz — – Nr. 1 bis 5 Nummerierung: AZ: 1–5 745–749 (ab 1896) 2745–2749 (ab 1900) Anzahl: 5 Hersteller: Borsig …

    Deutsch Wikipedia