künftigen monats

  • 1Monat — Mo|nat , der; [e]s, e; alle zwei Monate; dieses Monats (Abkürzung d. M.); laufenden Monats (Abkürzung lfd. M.); künftigen Monats (Abkürzung k. M.); nächsten Monats (Abkürzung n. M.); vorigen Monats (Abkürzung v. M.) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 2künftig — kụ̈nf|tig ; künftigen Jahres (Abkürzung k. J.); künftigen Monats (Abkürzung k. M.) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 3k. M. — k. M. = künftigen Monats …

    Universal-Lexikon

  • 4k. M. — k. M. = künftigen Monats …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 5Sabbat — Der Sabbat (hebräisch: ‏שבת‎ ʃaˈbat, Plural: Schabbatot; aschkenasische Aussprache: ʃaˈbos, jiddisch: Schabbes, deutsch: „Ruhetag, Ruhepause“) ist im Judentum der siebte Wochentag, ein Ruhetag, an dem keine Arbeit verrichtet werden soll. Er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6China [1] — China (richtiger Tschina, wenigstens so auszusprechen, Tsin, Tsina, Tai tsing, einheimische Namen; bei den Alt Griechen, die den südlichen Theil kannten, Sinä; bei den Neu Griechen Tsinitsa). A) China im weiteren Sinne, od. Chinesisches Reich… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 7Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst — Basisdaten Titel: Tarifvertrag öff. Dienst Abkürzung: TVöD Verkündungstag: 19. September 2005 Inkrafttreten: 1. Oktober 2005 Letzte Änderung durch: 1) Tarifeinigung 27. Februar 2010 1) Bitte beachten Sie den Hinweis zur geltenden Fassung! Der …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Arche Noah — Noahs Einzug in die Arche, Hans Jordaens Die Arche Noah war nach dem biblischen Buch Genesis, Kapitel 6 EU–9 …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Kleinkampfverbände der Kriegsmarine — Das Symbol der Kleinkampfverbände der Kriegsmarine, der Sägefisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Computus — bedeutet im allgemeinsten Sinne Rechnen mit Zeit.[1] Aus Computus im Sinne von Rechnen (v. lat.: computus = „Berechnung“) ist das Wort Computer entstanden. Im engeren Sinne wird mit Computus oder Computistik das mittelalterliche Rechenverfahren… …

    Deutsch Wikipedia