käferfamilie

  • 21Schnellkäfer — Elateridae Schnellkäfer vor dem Abflug Systematik Stamm: Gliederfüßer (Arthropoda) Unterstamm …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Speckkäfer — Gemeiner Speckkäfer (Dermestes lardarius) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Sphaeriusidae — Dieser Artikel beschreibt die als Kugelkäfer bekannte Käferfamilie Sphaeriusidae. Für die unter dem gleichen Namen als „Schädling“ bekannte Diebskäferart Gibbium psylloides siehe Buckelkäfer Kugelkäfer Systematik Klasse: Insekten (Insecta)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Triungulinoide — Triungulinus (Dreiklauer) bezeichnet in der Zoologie das eigentümliche erste Larvenstadium der Ölkäfer. Diese Larven sind häufig in Blüten zu finden. Dort warten sie auf Bienen, an denen sie sich festklammern um sich in das Bienennest tragen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Triungulinus — (Dreiklauer) bezeichnet in der Zoologie das eigentümliche erste Larvenstadium der Ölkäfer. Diese Larven sind häufig in Blüten zu finden. Dort warten sie auf Bienen, an denen sie sich festklammern um sich in das Bienennest tragen lassen (Phoresie) …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Triungulus — Triungulinus (Dreiklauer) bezeichnet in der Zoologie das eigentümliche erste Larvenstadium der Ölkäfer. Diese Larven sind häufig in Blüten zu finden. Dort warten sie auf Bienen, an denen sie sich festklammern um sich in das Bienennest tragen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Wasserfreunde — Der Begriff Wasserfreunde kann Folgendes bezeichnen: eine im Wasser lebende Käferfamilie, siehe Wasserkäfer eine Pflanzengattung aus der Familie Akanthusgewächse, zu denen eine Reihe in der Aquaristik bedeutsame Pflanzen zählen, siehe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Zwergkäfer — Dipentium zelandicum Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung: Käfer (C …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Melolonthĭda — Melolonthĭda, Käferfamilie, so v.w. Laubkäfer …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 30Phyllochăris — Phyllochăris, Art der Käferfamilie Chrysomelinae, s.d. D) a) …

    Pierer's Universal-Lexikon