judicio

  • 71Emil Albert Friedberg — (* 22. Dezember 1837 in Konitz (Westpreußen); † 7. September 1910 in Leipzig) war ein Jurist und Kirchenrechtslehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Emil Friedberg — Emil Albert Friedberg (* 22. Dezember 1837 in Konitz (Westpreußen); † 7. September 1910 in Leipzig) war ein Jurist und Kirchenrechtslehrer. Leben Emil Albert Friedberg studierte seit 1856 an der Universität Berlin und der Universität Heidelberg… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Fama Fraternitatis — Rosenkreuzer nennt man die Mitglieder einer geheimen, mystischen Gesellschaft mitunter auch als Orden bezeichnet deren Anfänge im 17. Jahrhundert liegen. Die Lehrinhalte der Rosenkreuzer bestehen aus alchemistischen, hermetischen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Galant — Zwischen Roman und offener Chronique Scandaleuse: Anne Marguerite Petit DuNoyer: Die galante Correspondentz, 1–2; Freyburg, H. Clement, 1712 Als galant bezeichnet man im alltäglichen deutschen Sprachgebrauch das zuvorkommende Verhalten eines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Irische Kanonensammlung — Die Collectio Canonum Hibernensis oder auch kurz Hibernensis genannt, ist eine im 8. Jahrhundert in Irland entstandene systematische Sammlung kanonischen Rechts, die sich über England und Frankreich in ganz Westeuropa verbreitete und über vier… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Johann Deutschmann — Johann(es) Deutschmann (* 10. August 1625 in Jüterbog, † 12. August 1706 in Wittenberg) war ein deutscher lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Johann Gottlieb Heineccius — (* 11. September 1681 in Eisenberg; † 31. August 1741 in Halle (Saale)) war ein deutscher Rechtswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Johann Samuel Stryck — Johann Samuel Stryk (auch: Stryck; * 12. März 1668 in Frankfurt (Oder); † 11. Juni 1715 in Halle (Saale)) war ein deutscher Rechtswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Familie 4 Werka …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Johann Samuel Stryk — (auch: Stryck; * 12. März 1668 in Frankfurt (Oder); † 11. Juni 1715 in Halle (Saale)) war ein deutscher Rechtswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Familie …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Johannes Deutschmann — Johann Deutschmann Johann(es) Deutschmann, (* 10. August 1625 in Jüterbog, † 12. August 1706 in Wittenberg) war ein deutscher lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia