judicio

  • 111Swedenborg — (eigentlich Swedberg), Emanuel von S., geb. 29. Jan. 1688 in Stockholm, studirte in Upsala die alten Sprachen, Mathematik u. Naturwissenschaften, bereiste dann 1710–14 England, Holland, Frankreich u. Deutschland, worauf er sich in Upsala… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 112Tischendorf — Tischendorf, Lobegott Friedrich Constantin, geb. 18. Jan. 1815 zu Lengenfeld im sächsischen Voigtlande, erhielt seine wissenschaftliche Vorbildung auf dem Gymnasium in Plauen, studirte 1834–38 in Leipzig Theologie u. Philologie, habilliirte sich… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 113Turretin — (spr. Türrtäng, Turretini), eine Genfer Theologenfamilie, welche aus Lucca stammte, woher sich Francisco Turrentini als Protestant 1579 nach Genf gewendet hatte; sein Sohn 1) Benedict, geb. 1588 in Zürich, wurde 1612 Pfarrer u. 1618 Professor in… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 114Cautiōn — (lat. Causĭo), 1) jede Sicherheitsmaßregel wegen eines zu befürchtenden Nachtheiles; 2) Sicherstellung wegen künftiger Verwirklichung eines Rechtes. Sie zerfällt A) in Verb al C., welche entweder durch bloßes Versprechen (Cautio promissorĭa,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 115Duell — (Ehrenduell, neulat. Duellum, bei den Studenten Paukerei), ein Kampf zweier Personen zur Genugthuung für Beleidigung, mit ordentlichen Waffen nach bestimmten Regeln (Duellgesetzen) geführt, u. zwar: a) D. in engster Bedeutung (D. praemeditatum)… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 116Editĭon — (v. lat. Editio), 1) überhaupt Herausgabe, Mittheilung von Sachen, welche man besitzt. 2) (E. actiōnis od. E. formŭlae), die in feierlichen W orten abgefaßte Instruction, welche der Prätor nach kürzlicher Prüfung einer Rechtssache (in jure) dem… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 117Guglielmi — Guglielmi, 1) Gius. Ferdinando, Anatom, geb. 1698, lehrte in Bologna u. st. 1773; er schr.: Conamen ad methodum de recto morbosorum cadaverum judicio ferendo; De clavis Bononiae anatomicis; setzte auch die von seinem Vater Domenico G. angefangene …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 118Legitimation — (v. lat. Legitimatio), 1) die Handlung, durch welche ein Subject die für irgend ein Verhältniß erforderliche Beschaffenheit als in seiner Person zutreffend nachweist, so daß er dadurch in Beziehung auf das fragliche Verhältniß als qualificirt u.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 119Friedberg [2] — Friedberg, 1) Heinrich von, ausgezeichneter preuß. Jurist, geb. 27. Jan. 1813 zu Märkisch Friedland in Westpreußen, gest. 2. Juni 1895 in Berlin, studierte 1833–36 in Berlin die Rechte, arbeitete sodann beim Kammergericht, an dem er 1848… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 120Litiskontestation — (lat. Litis contestatio, Streitbefestigung, Einlassung, Vernehmlassung Klagebeantwortung), im Prozeßverfahren die Beantwortung der Klage, sei es bejahend (affirmative), sei es verneinend (negative L.). Die Einlassung des Beklagten auf die Klage… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon