jemanden zu

  • 51Jemanden vor den Kopf stoßen —   »Jemanden vor den Kopf stoßen« bedeutet »jemanden kränken, verletzen«: Ich habe seinen Vorschlag nur angenommen, weil ich ihn nicht vor den Kopf stoßen wollte. Das folgende Beispiel ist ein Zitat aus Gerd Gaisers Roman »Schlußball«: »(...) man… …

    Universal-Lexikon

  • 52Jemanden zum Affen halten \(auch: machen\) —   »Jemanden zum Affen halten« bedeutet »jemanden zum Narren halten, [im Scherz] irreführen«: Ich lass mich doch nicht von euch zum Affen halten! …

    Universal-Lexikon

  • 53Jemanden zum Besten haben \(oder: halten\) —   Die Wendung ist gebräuchlich, wenn man jemanden neckt oder anführt. Sie hat ihren Ursprung darin, dass man jemanden zum Spaß so behandelt, als ob er der Beste wäre: Diese Burschen wollten mich doch zum Besten haben! Robert Musil schreibt in… …

    Universal-Lexikon

  • 54Jemanden zum Kuckuck schicken — Jemanden zum Kuckuck schicken; scher dich (auch: geh) zum Kuckuck!   In diesen umgangssprachlichen Redensarten steht der »Kuckuck« verhüllend für »Teufel«. Wenn man jemanden zum Kuckuck schickt, schickt man ihn weg: Da ist jemand, der dich… …

    Universal-Lexikon

  • 55Jemanden zum Narren halten —   Die Fügung meint eigentlich »jemanden als Narren behandeln« und ist umgangssprachlich im Sinne von »jemanden täuschen, anführen« gebräuchlich: Lass dich doch von diesem Scharlatan nicht zum Narren halten! In Max Frischs Roman »Stiller« heißt es …

    Universal-Lexikon

  • 56Jemanden zur Hölle wünschen — Jemanden zur Hölle wünschen; fahr (auch: geh) zur Hölle!; zur Hölle mit jemandem (oder: etwas)!   Die Wendung »jemanden zur Hölle wünschen« ist sprachlich gehoben und bedeutet »jemanden, über den man sich ärgert, verwünschen«: Sie wird mich zur… …

    Universal-Lexikon

  • 57Jemanden zur Ordnung rufen —   »Jemanden zur Ordnung rufen« bedeutet »jemanden offiziell zur Disziplin ermahnen«: Der Bundestagspräsident musste mehrere Abgeordnete zur Ordnung rufen …

    Universal-Lexikon

  • 58jemanden zur Welt bringen — Jemanden in die Welt setzen; jemanden zur Welt bringen   Die Wendungen bedeuten »ein Kind gebären«: Innerhalb von fünf Jahren hatte sie vier gesunde Buben in die Welt gesetzt. Ihren Ältesten hatte sie seinerzeit im Luftschutzbunker zur Welt… …

    Universal-Lexikon

  • 59jemanden von etwas abbringen — jemanden an etwas hindern; jemanden von etwas abhalten …

    Universal-Lexikon

  • 60jemanden an etwas hindern — jemanden von etwas abbringen; jemanden von etwas abhalten …

    Universal-Lexikon