jemanden zu

  • 31Jemanden \(oder: etwas\) über den Haufen fahren \(oder: reiten, rennen, schließen, knallen\) — Jemanden (oder: etwas) über den Haufen fahren (oder: reiten; rennen; schießen; knallen); etwas über den Haufen werfen   Wer über den Haufen gefahren (auch: geritten; gerannt) wird, wird umgefahren (oder: umgeritten; umgerannt): Als er aus dem… …

    Universal-Lexikon

  • 32Jemanden \(oder: etwas\) zurate ziehen —   »Jemanden, etwas zurate ziehen« bedeutet »jemanden um Rat fragen, konsultieren; etwas, ein Buch o. Ä. zu Hilfe nehmen, um eine bestimmte Information zu erhalten«: Sie entschloss sich, einen Fachmann zurate zu ziehen. Wer nicht weiterweiß, darf… …

    Universal-Lexikon

  • 33Jemanden dingfest machen —   »Dingfest« geht auf »Ding« in seiner ursprünglichen Bedeutung von »Gericht« zurück. In der germanischen Rechtssprache wurde mit thing die Versammlung der freien Männer bezeichnet, die Gericht hielten. Das Wort »dingfest« wurde nach dem… …

    Universal-Lexikon

  • 34Jemanden gewähren lassen —   Jemanden gewähren lassen bedeutet »jemanden nicht an seinem Tun hindern«: Die Kinder lärmten und tobten, aber ich ließ sie gewähren, da wir das Haus für uns allein hatten. Wenn er unbedingt unabhängig von dir arbeiten will, so lass ihn halt… …

    Universal-Lexikon

  • 35Jemanden hinters Licht führen —   Die Redewendung bedeutete eigentlich, jemanden nach der Seite führen, nach der hin der Lichtstrahl einer Lampe abgeschirmt ist. Wir gebrauchen die Wendung im Sinne von »jemanden täuschen«: Der Polizist ließ sich nicht hinters Licht führen und… …

    Universal-Lexikon

  • 36Jemanden hochkant hinauswerfen \(auch: rausschmeißen\) — Jemanden hochkant hinauswerfen (auch: rausschmeißen); hochkant hinausfliegen (oder: rausfliegen)   Die Redewendungen werden salopp gebraucht und bedeuten, jemanden grob und nachdrücklich hinauswerfen bzw. grob und nachdrücklich hinausgeworfen… …

    Universal-Lexikon

  • 37Jemanden in die Pfanne hauen —   Mit der saloppen Wendung wird in einem sprechenden Bild ausgedrückt, dass man jemanden [durch Kritik] erledigt: Das Publikum war begeistert, aber die Kritiker haben den Dirigenten in die Pfanne gehauen. In einem Beispiel aus Alexander Zieglers… …

    Universal-Lexikon

  • 38Jemanden in die Tinte reiten — Jemanden in die Tinte reiten; in die Tinte geraten; in der Tinte (selten auch: Tunke) sitzen   »Jemanden in die Tinte reiten« bedeutet »jemanden in eine missliche Lage bringen«: Mit seinen so genannten guten Ratschlägen hat er uns schon mehr als… …

    Universal-Lexikon

  • 39Jemanden in die Welt setzen — Jemanden in die Welt setzen; jemanden zur Welt bringen   Die Wendungen bedeuten »ein Kind gebären«: Innerhalb von fünf Jahren hatte sie vier gesunde Buben in die Welt gesetzt. Ihren Ältesten hatte sie seinerzeit im Luftschutzbunker zur Welt… …

    Universal-Lexikon

  • 40Jemanden in (die) Kur nehmen — Jemanden in [die] Kur nehmen   »Jemanden in (die) Kur nehmen« bedeutet »eindringlich auf jemanden einreden; jemandem Vorhaltungen machen«: Wir werden den neuen Kollegen mal in die Kur nehmen, dann wird er sich schon ein bisschen anpassen. Das… …

    Universal-Lexikon