jemandem auf die schulter

  • 1Schulter — Schụl·ter die; , n; 1 einer der beiden Teile des Körpers neben dem Hals, mit denen die Arme verbunden sind <breite, schmale, hängende Schultern; die linke / rechte Schulter; die Schultern anspannen, verkrampfen, hochziehen, hängen lassen; den …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 2Die Spur des Falken — Filmdaten Deutscher Titel Die Spur des Falken Originaltitel The Maltese Falcon …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Schulter an Schulter —   Zum einen ist die vorliegende Fügung ganz wörtlich zu verstehen im Sinne von »so dicht neben jemandem, nebeneinander, dass man sich [beinahe] mit den Schultern berührt«: Die Menschen standen Schulter an Schulter auf den Bahnsteigen. Zum anderen …

    Universal-Lexikon

  • 4Liste der Episoden von CSI: Den Tätern auf der Spur — Diese Liste der Episoden von CSI: Den Tätern auf der Spur enthält alle Episoden der US amerikanischen Fernsehserie CSI: Den Tätern auf der Spur, sortiert nach der US amerikanischen Erstausstrahlung. Die Serie umfasst derzeit 12 Staffeln mit 258… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5tippen — tịp·pen1; tippte, hat getippt; [Vt/i] (etwas) tippen gespr; etwas auf der Schreibmaschine schreiben <einen Brief tippen> || K : Tippfehler tịp·pen2; tippte, hat getippt; [Vi] (jemandem) irgendwohin tippen jemanden / etwas (besonders mit… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 6Liste geflügelter Worte/A — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 7schlagen — schla̲·gen; schlägt, schlug, hat / ist geschlagen; [Vt] (hat) 1 jemanden (irgendwohin) schlagen jemanden mit der Hand oder mit einem Gegenstand, den man in der Hand hält, (mehrmals) kräftig treffen, um ihm wehzutun <jemanden mit der Hand, mit… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 8Johannes Ildephonsus Ignatius Varela — et Lossado , der Gründer der Gesellschaft der »Büsser von Jesus dem Nazarener«, wurde zu Brige in der spanischen Diöcese Lugo im Königreich Gallicien, von edlem Geschlechte geboren am 14. Dec. 1723. Der mit guten Anlagen ausgestattete, fromme und …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 9Ast — Sich den eigenen Ast absägen oder (selbst) den Ast absägen, auf dem man sitzt: sich selbst empfindlichen Schaden zufügen, sich selbst eine wichtige Bedingung von Leben und Tätigkeit zerstören.{{ppd}}    Die Redensart ist umgangssprachlich und… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 10Der Blaue Bock — Showdaten Titel: Zum Blauen Bock Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr: 1957–1987 Produktions unternehmen: Hessischer Rundfunk Erstausstrahlung: 3. August 1957 auf …

    Deutsch Wikipedia