jemand

  • 71Semester — Jemand ist ein älteres Semester: jemand ist nicht mehr jung. Das Semester ist eigentlich das akademische Studienhalbjahr, nach dessen Anzahl die Studiendauer berechnet wird; lateinisch ›semester‹: Dauer von 6 Monaten.{{ppd}}    Die redensartliche …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 72trocken — Jemand ist noch nicht auf dem trockenen: die Gefahr ist noch nicht gebannt. Dagegen: Auf dem trockenen sitzen: hilflos sein, in Geldverlegenheit sein, festsitzen.{{ppd}}    Der Realbezug der Redensart ist der Fisch, der auf dem Trockenen… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 73unterbelichtet — Jemand ist unterbelichtet: jemand ist dumm. Der Ausdruck kommt aus der Sprache der Fotografen; ist ein Bild unterbelichtet, so ist es zu dunkel; vgl. ⇨ helle …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 74Wachs — Jemand ist Wachs in den Händen eines anderen: jemand ist sehr gefügig, läßt sich beeinflussen, ist nachgiebig, so daß der andere mit ihm machen kann, was er will. Der redensartliche Vergleich ›Weich wie Wachs‹ wurde zuerst nur von Dingen gesagt,… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 75Winter — Jemand ist gut über den Winter gekommen: er hat einer Gefahr gut ausweichen können; auch: jemand ist dick.{{ppd}}    Einen weißen und einen grünen Winter haben: immer kaltes Wetter haben. So sagt man auch: Ein dreiviertel Jahr Winter und ein… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 76Blubberfritze — Jemand, der undeutlich spricht. Aber auch jemand, der immerzu rummeckert. Zusammensetzung aus umgs. blubbern = hastig und unüberlegt sprechen und ? Fritze …

    Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • 77Drückeberger — jemand, der die Arbeit scheut, im 19. Jh. für jemand, der sich verkriecht …

    Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • 78Horn — Jemand, der »ins Horn stößt«, ist nicht unbedingt ein Hornochse (dummer Mensch), sondern jemand, der sich aufspielt …

    Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • 79jeder beliebige — jemand; irgendjemand …

    Universal-Lexikon

  • 80Leckermaul — jemand, der gerne Süßigkeiten isst; Leckermäulchen (umgangssprachlich) * * * Lẹ|cker|maul 〈n. 12u; fig.; umg.〉 jmd., der gern Süßigkeiten isst * * * Lẹ|cker|maul, Lẹ|cker|mäul|chen, das (ugs.): 1. jmd., der gern Leckerbissen isst;… …

    Universal-Lexikon