jede woche

  • 1jede Woche — jede Woche …

    Deutsch Wörterbuch

  • 2jede Woche einmal — allwöchentlich; wöchentlich; einmal die Woche …

    Universal-Lexikon

  • 3Woche — sieben Tage * * * Wo|che [ vɔxə], die; , n: Zeitraum von sieben Tagen (der als Kalenderwoche mit dem Montag beginnt und mit dem Sonntag endet): die dritte Woche im Monat; er bekommt vier Wochen Urlaub. Zus.: Ferienwoche, Osterwoche. * * * Wọ|che …

    Universal-Lexikon

  • 4Woche — 1. A anneri Wuch n hat â an Monta. (Neustadt a.O. in Franken.) Eine andere Woche hat auch einen Montag. Die Zeit, mit ihm abzurechnen, mich zu rächen, wird kommen. 2. A sex Wocha1 schted da Himm l offa. (Niederösterr.) – Frommann, III, 390, 7. 1) …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 5jede — je|de [ je:də]: vgl. ↑ jeder. * * * je|de(r, s) 〈Indefinitpron.〉 I 〈substantiv. gebraucht〉 Sy 〈veraltet〉 jegliche(r, s); Ggs keine(r, s) 1. jede(r …

    Universal-Lexikon

  • 6Woche — Die Woche ist in fast allen Kulturen eine gebräuchliche Zeiteinheit von sieben Tagen. Sie ist allerdings in den meisten Ländern weder eine gesetzliche Einheit im Messwesen noch eine physikalische Maßeinheit im Sinne von Einheitensystemen. Dennoch …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Jede Menge Kohle — Filmdaten Deutscher Titel Jede Menge Kohle Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 8einmal die Woche — allwöchentlich; jede Woche einmal; wöchentlich …

    Universal-Lexikon

  • 97-Tage-Woche — Die Woche ist heute in so gut wie allen Kulturen eine Zeiteinheit von sieben Tagen. Die Woche ist in Deutschland weder eine gesetzliche Einheit im Messwesen noch physikalische Maßeinheit im Sinne von Einheitensystemen. Nach dem deutschen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Menschen der Woche — Seriendaten Originaltitel Menschen der Woche Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia