j-m sein herz

  • 1Sein Herz in die Hand \(auch: in beide Hände\) nehmen —   Wer sein Herz in die Hand nimmt, nimmt seinen ganzen Mut zusammen, um einer unangenehmen Sache zu begegnen, sie durchzustehen: Endlich nahm er sein Herz in die Hand und lehnte sich gegen die ständigen Demütigungen auf. In Friedrich Dürrenmatts… …

    Universal-Lexikon

  • 2Sein Herz (an jemanden) verlieren — Sein Herz [an jemanden] verlieren   Wer sein Herz verliert, verliebt sich in jemanden: Er hatte sein Herz in Rom verloren, wo er zwei Semester studiert hatte. In C. W. Cerams Buch »Götter, Gräber und Gelehrte« lesen wir: »Ariadne sah den… …

    Universal-Lexikon

  • 3Sein Herz für etwas entdecken —   Wir gebrauchen die sprachlich gehobene Wendung um auszudrücken, dass man eine Leidenschaft für etwas Bestimmtes entwickelt, sich [plötzlich] für etwas Bestimmtes begeistert: Während des Urlaubs auf Rhodos hatte er sein Herz für die Archäologie… …

    Universal-Lexikon

  • 4Jemandem sein Herz schenken \(seltener auch: sein Herz verschenken\) —   Die dichterische Redewendung ist im Sinne von »einer Person seine ganze Liebe zuwenden« gebräuchlich. Das folgende Beispiel ist ein Zitat aus Hermann Hesses Roman »Narziß und Goldmund«: »Hier war ihm zu lieben erlaubt, (...) sein Herz einem… …

    Universal-Lexikon

  • 5Jemandem sein Herz ausschütten —   Wenn man sein Herz ausschüttet, vertraut man sich einem Menschen an, indem man ihm seine Not oder seine Sorgen schildert: Sie hatte keinen Menschen, dem sie ihr Herz ausschütten konnte. Das folgende Beispiel ist ein Zitat aus Frank Thieß Roman… …

    Universal-Lexikon

  • 6Jemanden ins \(auch: in sein\) Herz schließen —   Die Wendung geht von dem Bild des Herzens als Schrein aus, in den man jemanden einschließt und ganz mit seiner Liebe und Zuneigung umgibt. Wir gebrauchen die Wendung im Sinne von »jemanden lieb gewinnen, sehr gern haben«: Er hoffte, dass seine… …

    Universal-Lexikon

  • 7sein Herz an etwas hängen — verlangen; fordern; wünschen; begehren; erbitten; wollen; ausbitten; ersehnen …

    Universal-Lexikon

  • 8sein Herz an jemanden verlieren — (sich) vergucken (umgangssprachlich); (sich) verlieben; (sich) verknallen (umgangssprachlich) …

    Universal-Lexikon

  • 9Herz — Herz: Das gemeingerm. Wort mhd. herz‹e›, ahd. herza, got. haírtō, engl. heart, schwed. hjärta geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen, vgl. z. B. lat. cor, Genitiv cordis »Herz« (↑ Courage), griech. kardía »Herz« (beachte… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 10Herz-Jesu-Fest — Herz Jesu Fest, kath. Fest am ersten Freitag nach der Oktave des Fronleichnamsfestes, gestiftet 1670, wie es heißt, weil damals Christus der Nonne Alacoque (s. d.) sein Herz gezeigt und von ihr die Einsetzung des Festes verlangt haben soll. Pius… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon