j-m die haare zu berge

  • 1Jemandem stehen die Haare zu Berge — Jemandem stehen die Haare zu Berge; jemandem sträuben sich die Haare   Mit den umgangssprachlichen Wendungen wird ausgedrückt, dass jemand in höchstem Maße erschrocken, entsetzt ist: Den Menschen am Ufer standen die Haare zu Berge, als der Hai… …

    Universal-Lexikon

  • 2j-m die Haare zu Berge stehen lassen — [Redensart] Bsp.: • Ihre Schreie ließen mir die Haare zu Berge stehen …

    Deutsch Wörterbuch

  • 3jemandem sträuben sich die Haare — Jemandem stehen die Haare zu Berge; jemandem sträuben sich die Haare   Mit den umgangssprachlichen Wendungen wird ausgedrückt, dass jemand in höchstem Maße erschrocken, entsetzt ist: Den Menschen am Ufer standen die Haare zu Berge, als der Hai… …

    Universal-Lexikon

  • 4Haare — Ein Menschenhaar unter dem Mikroskop (Bildausschnitt: 600×400 µm2) Schematischer Querschnitt der menschlichen Haut mit einem Haar …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Die Söhne der Grossen Bärin — Die Söhne der Großen Bärin ist ein Indianer Romanzyklus von Liselotte Welskopf Henrich, welcher besonders in der DDR sehr erfolgreich war und auch heute noch viele Anhänger hat. Er wird heute in sechs Bänden verlegt (Band 1: Harka; Band 2: Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Die Söhne der Großen Bärin — ist ein Indianer Roman Hexalogie von Liselotte Welskopf Henrich, welcher besonders in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) sehr erfolgreich war und auch heute noch viele Anhänger hat. Zunächst erschien 1951 eine einbändige Ausgabe Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Die Söhne der großen Bärin — ist ein Indianer Romanzyklus von Liselotte Welskopf Henrich, welcher besonders in der DDR sehr erfolgreich war und auch heute noch viele Anhänger hat. Er wird heute in sechs Bänden verlegt (Band 1: Harka; Band 2: Der Weg in die Verbannung; Band 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Die Puppe — Filmdaten Originaltitel Die Puppe Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Die leblose Prinzessin — Der Prinz an Schneewittchens Sarg, Illustration von Alexander Zick (1886) Schneewittchen (in früheren Ausgaben Sneewittchen, ndt.: Snee „Schnee“, witt „weiß“) ist ein Märchen, das in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 53… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Die tote Prinzessin — Der Prinz an Schneewittchens Sarg, Illustration von Alexander Zick (1886) Schneewittchen (in früheren Ausgaben Sneewittchen, ndt.: Snee „Schnee“, witt „weiß“) ist ein Märchen, das in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 53… …

    Deutsch Wikipedia