ist stehen geblieben

  • 1stehen bleiben — 1. Bitte bleiben Sie stehen. 2. Meine Uhr ist stehen geblieben …

    Deutsch-Test für Zuwanderer

  • 2stehen bleiben — weilen; verharren * * * ste|hen||blei|ben auch: ste|hen blei|ben 〈V. intr. 114; ist; fig.〉 nicht fortdauern, nicht fortsetzen ● die Uhr ist stehengeblieben / stehen geblieben; wo waren wir stehengeblieben / stehen geblieben? wo haben wir… …

    Universal-Lexikon

  • 3stehen bleiben — ste̲·hen blei·ben; blieb stehen, ist stehen geblieben; [Vi] 1 nicht weitergehen oder fahren ≈ anhalten: Wir blieben stehen, um auf dem Stadtplan nachzusehen 2 etwas bleibt stehen etwas funktioniert nicht mehr: Meine Uhr ist stehen geblieben 3… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 4stehen — stillstehen; geschrieben stehen; auf den Füßen stehen; aufrecht stehen; seinen Namen (für etwas) hergeben; mit seinem Namen (für etwas) werben; unter der Nennung des eigenen Namens unterstützen; (etwas) unterschreiben (umgangsspra …

    Universal-Lexikon

  • 5stehen — • ste|hen – du stehst; du stand[e]st; du stündest oder ständest; gestanden; steh[e]! – ich habe (süddeutsch, österreichisch, schweizerisch bin) gestanden – zu Diensten stehen, zu Gebote stehen, zur Verfügung stehen – das wird dich, auch dir teuer …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 6stehenbleiben — parken; abstellen; parkieren (schweiz.) * * * ste|hen||blei|ben auch: ste|hen blei|ben 〈V. intr. 114; ist; fig.〉 nicht fortdauern, nicht fortsetzen ● die Uhr ist stehengeblieben / stehen geblieben; wo waren wir stehengeblieben / stehen geblieben? …

    Universal-Lexikon

  • 7Liste markanter Bäume in Unterfranken — Bildeiche bei Albertshausen (7,80 Meter Stammumfang) Die Liste markanter Bäume in Unterfranken enthält Bäume im Regierungsbezirk Unterfranken, die einen bestimmten Stammumfang überschreiten. Zu jedem Baum werden Angaben zum Standort (Ort,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Uhr — Chronometer; Zeitmesser * * * Uhr [u:ɐ̯], die; , en: 1. Gerät, das die Zeit misst: eine automatische, vergoldete, wertvolle, quarzgesteuerte Uhr; digitale Uhren sind nicht mehr modern; die Uhr geht nach; die Uhr aufziehen, stellen, auf Sommerzeit …

    Universal-Lexikon

  • 9Mecklenburg — (hierzu Karte »Mecklenburg«), richtiger nach Etymologie und Aussprache Meklenburg, deutsches Territorium im ehemaligen niedersächs. Kreis, an der Ostsee, im übrigen von den preußischen Provinzen Pommern, Brandenburg, Hannover, Schleswig Holstein… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 10gehen — laufen (umgangssprachlich); tun (umgangssprachlich); klappen (umgangssprachlich); funktionieren; funzen (umgangssprachlich); möglich sein; in Betracht kommen; stiefeln (umgangsspra …

    Universal-Lexikon