ironisch lächeln

  • 1ironisch — Adj. (Mittelstufe) voller Ironie, feinen Spott enthaltend Beispiele: Er macht oft ironische Bemerkungen. Das war ironisch gemeint. Kollokation: ironisch lächeln …

    Extremes Deutsch

  • 2ironisch — i·ro̲·nisch Adj; voller Ironie <ein Lächeln, eine Bemerkung; ironisch lächeln; etwas ironisch meinen> …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3lächeln — lachen; grinsen; kichern; schmunzeln; grienen; feixen; gickeln (umgangssprachlich); gackern (umgangssprachlich) * * * lä|cheln [ lɛçl̩n] <itr.; hat …

    Universal-Lexikon

  • 4ironisch — spitz (umgangssprachlich); spöttelnd; lächerlich machend; (dezent) spöttisch; lästernd; halbernst; nicht ganz ernst gemeint; scharfzüngig; scherzhaft; läste …

    Universal-Lexikon

  • 5Ironisch — Die Ironie (griechisch εἰρωνεία eironeía, wörtlich „Verstellung, Vortäuschung“) ist eine Äußerung, welche – meist unausgesprochene – Erwartungen aufdeckt, indem zum Schein das Gegenteil behauptet wird. Inhaltsverzeichnis 1 Ausdrucksmittel der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Ich hab's gewagt — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Liste geflügelter Worte/I — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Kind — 1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, und sie waren des Pfaffen. – Eiselein, 375. 2. Alle Kinder werden mit Weinen geboren. Lat.: Clamabunt E et A quotquot nascuntur ab Eva. (Binder I, 193; II, 497; Seybold, 77.) 3 …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 9Ironie — Beispiel für Ironie (etwa: „Ich kann mir kein richtiges Schild leisten“) Ironie (griechisch εἰρωνεία eironeía, wörtlich „Verstellung, Vortäuschung“) bezeichnet zum einen eine rhetorische Figur ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Liste geflügelter Worte/D — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia