inventarisator

  • 1Inventarisator — In|ven|ta|ri|sa|tor, der; s, ...oren: mit einer Bestandsaufnahme betraute Person …

    Universal-Lexikon

  • 2Inventarisator — In|ven|ta|ri|sa|tor der; s, ...oren <zu ↑...or> mit einer Bestandsaufnahme betraute Person …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 3Albert Knoepfli — (* 9. Dezember 1909 in Bischofszell; † 14. Dezember 2002 in Aadorf) war ein Schweizer Kunsthistoriker und Denkmalpfleger. Albert Knoepfli studierte in Basel, Grenoble und Perugia Kunst und Musikwissenschaften, Geschichte, Germanistik und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Erwin Poeschel — (* 23. Juli 1884 in Kitzingen am Main (Bayern); † 21. Juli 1965 in Kilchberg ZH) ist vor allem bekannt durch seine Tätigkeit als Kunsthistoriker. Er studierte Jura in München und war als Rechtsanwalt in Kempten im Allgäu tätig. 1913 übersiedelte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Franz Richard Steche — Richard Steche, um 1890 Richard Steche (* 17. Februar 1837 in Leipzig; † 3. Januar 1893 in Niederlößnitz, heute Radebeul; vollständiger Name: Franz Richard Steche) war ein deutscher Architekt, Kunsthistoriker und Denkmalpfleger; er gilt als Begr …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Mops-Haus — Richard Steche, um 1890 Richard Steche (* 17. Februar 1837 in Leipzig; † 3. Januar 1893 in Niederlößnitz, heute Radebeul; vollständiger Name: Franz Richard Steche) war ein deutscher Architekt, Kunsthistoriker und Denkmalpfleger; er gilt als Begr …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Richard Steche — Richard Steche, um 1890 Richard Steche (* 17. Februar 1837 in Leipzig; † 3. Januar 1893 in Niederlößnitz; vollständiger Name: Franz Richard Steche) war ein deutscher Architekt, Kunsthistoriker und Denkmalpfleger; er gilt als Begründer des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Inventarisatorin — In|ven|ta|ri|sa|to|rin, die; , nen: w. Form zu ↑Inventarisator …

    Universal-Lexikon