intestinum

  • 121Buccal — Die Lage und Richtungsbezeichnungen dienen in der Anatomie zur Beschreibung der Position (situs), der Lage (versio) und des Verlaufs einzelner Strukturen. Zum Teil sind diese Bezeichnungen auch Bestandteil anatomischer Namen. Während sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Cervikal — Die Lage und Richtungsbezeichnungen dienen in der Anatomie zur Beschreibung der Position (situs), der Lage (versio) und des Verlaufs einzelner Strukturen. Zum Teil sind diese Bezeichnungen auch Bestandteil anatomischer Namen. Während sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Contralateral — Die Lage und Richtungsbezeichnungen dienen in der Anatomie zur Beschreibung der Position (situs), der Lage (versio) und des Verlaufs einzelner Strukturen. Zum Teil sind diese Bezeichnungen auch Bestandteil anatomischer Namen. Während sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Coronal — Die Lage und Richtungsbezeichnungen dienen in der Anatomie zur Beschreibung der Position (situs), der Lage (versio) und des Verlaufs einzelner Strukturen. Zum Teil sind diese Bezeichnungen auch Bestandteil anatomischer Namen. Während sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Cranial — Die Lage und Richtungsbezeichnungen dienen in der Anatomie zur Beschreibung der Position (situs), der Lage (versio) und des Verlaufs einzelner Strukturen. Zum Teil sind diese Bezeichnungen auch Bestandteil anatomischer Namen. Während sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Darmeinstülpung — Klassifikation nach ICD 10 K56.1 Invagination Invagination oder Intussuszeption: • Darm • Intestinum • Kolon …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Darminvagination — Klassifikation nach ICD 10 K56.1 Invagination Invagination oder Intussuszeption: • Darm • Intestinum • Kolon …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Dickdarm — Der Dickdarm (lat. Intestinum crassum) ist der letzte Teil des Verdauungstraktes beim Menschen und vielen Tieren. Er ist Teil des Darms, beginnt nach dem Dünndarm und endet am Mastdarm bzw. Analkanal. Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau, Funktion und… …

    Deutsch Wikipedia