infektion

  • 51Regionäre Infektion — Regionäre Infektion, s. Lymphdrüsen, S. 900 …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 52die Infektion — (lat. ▷ franz.) Ansteckung durch Krankheitserreger eine Darminfektion, eine Infektion am Auge …

    Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

  • 53Ehec-Infektion — Ehec In|fek|ti|on, die (Med.): ↑ Ehec (2). * * * Ehec, das; s, Ehec In|fek|ti|on, die; , en [Kurzwort aus Entero hämorrhagisches Escherichia coli]: besonders für Kinder gefährliche Infektionserkrankung, die durch ein Kolibakterium verursacht wird …

    Universal-Lexikon

  • 54Bang-Infektion — Bạng In|fektion [nach dem dän. Arzt B.Bang InfektionL.Bang InfektionF. Bang, 1848 1932]: fieberhafte Infektionskrankheit beim Menschen, verursacht durch eine Bakterienart der Gattung ↑Brucella, die bei Kühen und anderen Tieren das seuchenhafte… …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • 55Slow-Virus-Infektion — Slow Virus In|fektion [ßlo̱u wi̱...; engl. slow = langsam] w; , en: Virusinfektion mit extrem langer Inkubationszeit (Monate bis Jahre), die klinisch durch chronisch zunehmende Funktionsstörungen gekennzeichnet ist …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • 56HIV-Infektion — HIV In|fek|ti|on die; , en: Ansteckung mit Aidserregern …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 57Slow-Virus-Infektion — Slow Vi|rus In|fek|ti|on [slou vi:...] die; , en: chronische Infektionskrankheit mit extrem langer Inkubationszeit (Monate bis Jahre), die klinisch durch zunehmende Funktionsstörungen gekennzeichnet ist (Med.) …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 58HIV-Infektion — HIV In|fek|ti|on …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 59Ansteckung — Infektion; Kontamination * * * An|ste|ckung [ anʃtɛkʊŋ], die; , en: Übertragung einer Krankheit auf einen anderen Organismus: Ansteckung durch Berührung; sich vor Ansteckung [mit Geschlechtskrankheiten] schützen. * * * Ạn|ste|ckung 〈f. 20〉 1.… …

    Universal-Lexikon

  • 60Kontamination — Infektion; Ansteckung * * * Kon|ta|mi|na|ti|on 〈f. 20〉 1. 〈Sprachw.〉 Wortkreuzung, Verschmelzung zweier bedeutungsverwandter Wörter od. Wortteile zu einem neuen Wort, z. B. „vorwiegend“ aus vorherrschend u. überwiegend 2. 〈allg.〉 Verunreinigung,… …

    Universal-Lexikon