indien

  • 11Indien — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] …

    Deutsch Wörterbuch

  • 12Indien — भारत गणराज्य (Hindi) Bhārat Gaṇarājya Republic of India (engl.) Republik Indien …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Indien — Ịn|di|en; s: Staat in Südasien. * * * Ịndi|en,     Kurzinformation:   Fläche: 3 287 263 km2   Einwohner: (2001) 1 027,02 Mio.   Hauptstadt: Neu Delhi (Delhi)   Amtssprache …

    Universal-Lexikon

  • 14Indien — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Indien est un nom commun qui peut désigner : Civilisations Indien, habitant du sous continent indien, ou relatif à l Inde. Voir aussi la catégorie… …

    Wikipédia en Français

  • 15Indien — Republikken Indien er beliggende i den sydlige del af Asien og udgør hovedparten af det indiske underkontinent. landet har det næsthøjeste antal indbyggere i verden og er det største demokrati med mere end 1 milliard mennesker og flere end 100… …

    Danske encyklopædi

  • 16INDIEN (HISTOIRE DE L’OCÉAN) — Autant et plus encore que la Méditerranée, mère de l’Occident, l’océan Indien apparaît comme un gigantesque foyer de cultures et de civilisations tout aussi importantes, comme le carrefour immémorial des immenses aires culturelles de l’Extrême… …

    Encyclopédie Universelle

  • 17Indien \(1526 bis 1857\): Von den Moguln zu den Briten —   Das Erbe des spätmittelalterlichen Militärfeudalismus   Nach der »klassischen« Zeit der Guptadynastie hatte sich in Indien ein System mittelalterlicher Regionalreiche ausgebildet. Diese hatten eine beschränkte Herrschaftsreichweite etwa im… …

    Universal-Lexikon

  • 18INDIEN (OCÉAN) — Bordé par les continents africain et asiatique, l’Insulinde et l’Australie, et jouxtant l’océan Austral, avec lequel il n’a de véritable limite qu’hydrologique, l’océan Indien est le plus petit des trois grands golfes de l’océan mondial, et le… …

    Encyclopédie Universelle

  • 19Indien: Die Teilung des indischen Subkontinents nach dem Zweiten Weltkrieg —   Die Forderungen nach einer Teilung Britisch Indiens und der Errichtung eines eigenen Staats für die indischen Muslime waren bereits 1930 artikuliert worden. Der Dichter Muhammad Iqbal hielt damals als Präsident der Muslimliga eine Rede, in der… …

    Universal-Lexikon

  • 20Indien: Gandhis Einsatz im indischen Freiheitskampf —   Bis in die Zeit nach dem Ende des Ersten Weltkriegs war das indische Aufbegehren gegen die britische Fremdherrschaft auf kleine Kreise der indischen Bildungsbürger beschränkt geblieben, die entweder eine nationalliberale Verfassungsgläubigkeit… …

    Universal-Lexikon