indem

  • 1indem — Konj. (Mittelstufe) leitet einen Nebensatz ein, in dem das Mittel angegeben wird Beispiel: Er hat unsere Freundschaft gewonnen, indem er unser krankes Kind betreut hat …

    Extremes Deutsch

  • 2indem — Konj std. (15. Jh.), mhd. in dem Stammwort. Entsprechend ahd. innan thiu drückt aus, daß der folgende Satz zeitlich den vorausgehenden oder nachfolgenden Satz umfaßt. Später univerbiert. ✎ Behaghel 3 (1928), 189 192. deutsch s. in, s. der …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 3Indem — Indm, eine aus in und dem, der dritten Endung des Fürwortes das, oder dieses, zusammen gezogene Partikel; welche auf doppelte Art gebraucht wird. 1. Als ein Nebenwort der Zeit, für in diesem Augenblicke, diesen Augenblick, wo es doch nur im… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 4indem — im Zuge dessen; damit; dadurch; in Folge dessen; während; auf die Weise, dass; so, dass; dadurch, dass; hierdurch; mit dieser Sache; dabei; …

    Universal-Lexikon

  • 5indem — 1. als, gleichzeitig, hierbei, im Verlauf von, während, zu der Zeit; (geh. veraltend): indes, indessen. 2. dadurch, dass; damit, dass. * * * indem:1.⇨während–2.⇨unterdessen indem 1.während,solange,dieweil,indes,als,derweil,währenddessen,indessen,u… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 6indem — [inde:m] indem dass weil; in Anbetracht der Tatsache, dass...; nachdem (...indem dass ich der Wachtmeister Graudl bin, verhafte ich Ihnen auf der Stelle!) …

    Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • 7indem — in·de̲m Konjunktion; verwendet, um einen Nebensatz einzuleiten, der ausdrückt, wie es zur Handlung des Hauptsatzes kommt ≈ dadurch, dass: Er verschloss die Tür, indem er einen Riegel vorschob …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 8indem — in: Die gemeingerm. Präposition mhd., ahd. in, got. in, engl. in, schwed. i geht mit Entsprechungen in den meisten anderen idg. Sprachen, z. B. griech. en »in« (↑ en..., ↑ En...) und lat. in »in« (1↑ in..., ↑ In...) auf idg. *en »in« zurück. Zu… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 9indem — in|dem ; er bedankte sich, indem (damit, dass) er Blumen schickte {{link}}K 121{{/link}}; aber er diktierte einen Brief, in dem (in welchem) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 10indem Sie ... benutzen — indem Sie ... benutzen …

    Deutsch Wörterbuch