inchiostro

  • 21Brigate Rosse — Emblem der Roten Brigaden Die Roten Brigaden (italienisch Brigate Rosse, BR) waren eine Terrororganisation in Italien. Sie wurden 1970 in Mailand gegründet. Zu den Gründern gehörten Renato Curcio, dessen Ehefrau Margherita Cagol und Alberto… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Brigate Rossè — Emblem der Roten Brigaden Die Roten Brigaden (italienisch Brigate Rosse, BR) waren eine Terrororganisation in Italien. Sie wurden 1970 in Mailand gegründet. Zu den Gründern gehörten Renato Curcio, dessen Ehefrau Margherita Cagol und Alberto… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Carlo Dossi — Carlo Alberto Pisani Dossi (* 27. März 1849 in Zenevredo, Provinz Pavia ; † 1910 in Cardina, Como) war ein italienischer Schriftsteller und Diplomat. Portrait von Carlo Dossi Als Schriftsteller bewunderte er das Spiel mit syntaktischen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Liste falscher Freunde — Die Liste falscher Freunde listet eine Auswahl häufiger falscher Freunde (Übersetzungsfallen bzw. Verständnisprobleme) zwischen Deutsch und anderen Sprachen, dem in der Bundesrepublik Deutschland und in anderen Staaten gesprochenen Deutsch sowie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Luigi Calabresi — (* 14. November 1937 in Rom; † 17. Mai 1972 Mailand) war ein italienischer Polizeikommissar, der vor seinem Haus Opfer eines Attentats wurde und dabei zwei Schüssen aus einem Revolver erlag.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Mord 2 Seligsprechungsprozess …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Pepperoni — Die Liste falscher Freunde listet eine Auswahl häufiger falscher Freunde (Übersetzungsfallen bzw. Verständnisprobleme) zwischen Deutsch und anderen Sprachen, dem in der Bundesrepublik Deutschland und in anderen Staaten gesprochenen Deutsch sowie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Rote Brigaden — Emblem der Roten Brigaden Die Roten Brigaden (italienisch Brigate Rosse, BR) waren eine kommunistische Untergrundorganisation in Italien. Sie wurden 1970 in Mailand gegründet. Zu den Gründern gehörten Renato Curcio, dessen Ehefrau Margherita… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Mauro Gandolfi — Pour les articles homonymes, voir Famille Gandolfi. Mauro Gandolfi (Bologne, 18 septembre 1764 Bologne, 4 janvier 1834) est un peintre et un graveur italien de l école bolonaise, le fils aîné de sept frères du peintre Gaetano… …

    Wikipédia en Français

  • 29Roberto Roversi — (né à Bologne en 1923) est un écrivain, poète et libraire italien. Sommaire 1 Biographie 2 Bibliographie 3 Bibliographie 4 Sources …

    Wikipédia en Français

  • 30Stadio San Paolo — UEFA …

    Wikipédia en Français