in eile sein

  • 1in Eile sein — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • es eilig haben Bsp.: • Hat das bis morgen Zeit? Ich habe es eilig. • Er fährt sehr schnell, wenn er in Eile ist …

    Deutsch Wörterbuch

  • 2Eile — Ei·le die; ; nur Sg; 1 das Bemühen oder der Zwang, etwas schnell zu tun <etwas in aller / großer / fieberhafter Eile tun; zur Eile getrieben werden>: Ich habe in der Eile vergessen, einen Schirm mitzunehmen || K : Eilschritt, Eiltempo 2 in… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3Eile mit Weile — Aufgebautes Spielbrett Daten zum Spiel Erscheinungsjahr Ende 19. Jahrhundert Art Brettspiel Mitspieler 2 bis 4 / bis 6 …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Eile — Das Sprichwort ›Eile mit Weile‹ ist ursprünglich ganz wörtlich gemeint. Unter den lateinischen Sentenzen des Mittelalters ist es als ›Festina lente!‹ und im früheren deutschen Sprachgebrauch auch als ›Eilen tut kein gut‹ geläufig. In der… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 5Du sollst mein Glücksstern sein — Filmdaten Deutscher Titel Du sollst mein Glücksstern sein Originaltitel Singin’ in the Rain …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Immer auf dem Sprung sein —   Wer umgangssprachlich ausgedrückt immer auf dem Sprung ist, ist immer in Eile, hat keine Zeit, keine Ruhe, sich irgendwo länger aufzuhalten. Das folgende Beispiel ist ein Zitat aus Anna Seghers Roman »Transit«: »Wie du immer unruhig gewesen… …

    Universal-Lexikon

  • 7on the run — in Eile sein …

    Jugendsprache Lexikon

  • 8hetzen — breschen (umgangssprachlich); jagen (umgangssprachlich); sausen; düsen (umgangssprachlich); flitzen; antreiben; scheuchen; auf Trab bringen (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 9eilig — hastig; in Windeseile; voreilig; überstürzt; zwischen Tür und Angel; eilfertig; vorschnell; holterdiepolter (umgangssprachlich); Hals über Kopf (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 10haben — aufweisen; bieten; innehaben; besitzen; verfügen; sein Eigen nennen; nach sich ziehen * * * ha|ben [ ha:bn̩], hat, hatte, gehabt: 1. <itr.; hat a) sein Eigen nennen, als Eigentum haben …

    Universal-Lexikon