ihn um sein glück

  • 1Herr Fridolin und sein Glück — ist eine 1894 erschienene Novelle von Ferdinand von Saar. Inhalt Der Haus und Schlossverwalter Fridolin Kohout, der auf einem meist von seiner Herrschaft unbewohnten Schloss irgendwo in Mähren fast als Alleinherrscher und doch als befliessener… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Glück im Unglück — – Unglück im Glück ist eine der bekanntesten Parabeln aus dem Huainanzi (chin. 淮南子, dt. Meister von Huainan), 18. Kapitel (chin. 人間訓, Renjianxun, dt. In der Welt des Menschen[1]) aus dem 2. Jahrhundert v. Chr., die die Sichtweise des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Gluck: Die Opernreform —   Glucks Wiener Opernreform ist in ihrer geschichtlichen Bedeutung vielfach gewürdigt, in ihrer Originalität zuweilen überschätzt, aber auch unterbewertet worden. Überschätzt, insofern sie von einer Woge von Neuerungsansätzen vorbereitet und… …

    Universal-Lexikon

  • 4Glück — 1. Am Glück ist alles gelegen. Frz.: Il n y a qu heure et malheur en ce monde. Lat.: Fortuna homini plus quam consilium valet. 2. Bâr d s Glück hat, fürt di Braut hem. (Henneberg.) – Frommann, II, 411, 141. 3. Bei grossem Glück bedarf man gute… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 5Glück, das — Das Glück, des es, plur. car. 1. Derjenige Umstand, da uns unser Vorhaben gelinget, d.i. da solches durch eine Verknüpfung von Umständen, die nicht unmittelbar in unserer Gewalt sind, unserm Verlangen gemäß erfolget. Einem zu seinem Vorhaben, zu… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 6Glück — Glücksgefühl; Hochgefühl; Glick (bayr.) (umgangssprachlich); Fortüne (lat.) (frz.); Dusel (umgangssprachlich); Meise (österr.) (umgangssprachlich) * * * Glück [glʏk], das; [e]s …

    Universal-Lexikon

  • 7Glück — Damit hast du bei mir kein Glück: damit erreichst du bei mir nichts.{{ppd}}    Er hat mehr Glück als Verstand (scherzhaft: ›als Fer dinand‹). Ähnlich Er ist ein Glückskind (ursprünglich ein mit einer ›Glückshaube‹ oder ›Glückshaut‹ [umhüllende… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 8Glück, Gutes und Nützliches —   Der moderne Begriff des Glücks unterscheidet sich von dem älteren, wie er weitgehend in der Antike und im christlichen Mittelalter galt, nicht zuletzt dadurch, dass er vom Begriff der Wahrheit abgekoppelt ist. Für die empiristische und… …

    Universal-Lexikon

  • 9Gluck, Christoph, Ritter von — Gluck, Christoph, Ritter von, Christoph, Ritter von. Dieser unsterbliche Tondichter, der die deutsche Oper zu ihrem höchsten Glanz erhob, wurde 1714 zu Weißenwangen, einem Dorfe an der böhmischen Grenze, geboren. Schon früh widmete er sich der… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 10Gluck — Gluck, Christoph Wilibald, Opernkomponist, geb. 2. Juli 1714 auf der fürstlich Lobkowitzschen Herrschaft Weidenwang bei Berching (Oberpfalz), wo sein Vater Alexander G. Förster war, gest. 15. Nov. 1787 in Wien, kam frühzeitig nach Böhmen, lernte… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon