idolum

  • 41idol — noun Etymology: Middle English, from Anglo French idle, from Late Latin idolum, from Greek eidōlon image, idol; akin to Greek eidos form more at idyll Date: 13th century 1. a representation or symbol of an object of worship; broadly a false god 2 …

    New Collegiate Dictionary

  • 42Мимикрия — (англ. mimicry, от греч. mimikós подражательный)         мимезия, у животных один из видов покровительственной окраски и формы (См. Покровительственная окраска и форма), при котором наблюдается сходство животного с предметами окружающей среды,… …

    Большая советская энциклопедия

  • 43Ploidy — Haplo redirects here. For the fictional character, see The Death Gate Cycle. For the aquarium fishes, see Haplochromini. Diploid cells have two homologous copies of each chromosome. Ploidy is the number of sets of chromosomes in a biological cell …

    Wikipedia

  • 44Empusidae — Taxobox name = Empusidae image caption = Empusa pennata regnum = Animalia phylum = Arthropoda classis = Insecta ordo = Mantodea familia = Empusidae subdivision ranks = Subfamilies and Genera subdivision = *Empusinae ** Empusa ** Gongylus **… …

    Wikipedia

  • 45Bilderangst — Als Ikonophobie oder Bilderangst bezeichnet man einen Grundzug verschiedener menschlicher Strukturen wie Religionen und Wissenschaften bestimmter Ausprägung. Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussion …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Bilderfurcht — Als Ikonophobie oder Bilderangst bezeichnet man einen Grundzug verschiedener menschlicher Strukturen wie Religionen und Wissenschaften bestimmter Ausprägung. Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussion …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Bilderverehrung — Als Bilderverehrung (Ikonodulie) bezeichnet man sowohl die bildliche Darstellung göttlicher Wesen und Kräfte sowie mit Gott oder den Gottheiten verbundener geschöpflicher Wesen (Engel, Heilige oder Symboltiere, Totems), als auch die damit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Bildverehrung — Als Bilderverehrung (Bilderdienst oder Idolatrie) bezeichnet man sowohl die bildliche Darstellung göttlicher Wesen und Kräfte sowie mit Gott oder den Gottheiten verbundener geschöpflicher Wesen (Engel, Heilige oder Symboltiere), als auch die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Götterbild — Als Bilderverehrung (Bilderdienst oder Idolatrie) bezeichnet man sowohl die bildliche Darstellung göttlicher Wesen und Kräfte sowie mit Gott oder den Gottheiten verbundener geschöpflicher Wesen (Engel, Heilige oder Symboltiere), als auch die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Götze — Biblisches Götzenbild des goldenen Kalbes in Hartmann Schedels Weltchronik (Nürnberg 1493) Mit Götze (hebr. אליל elil) bezeichnet man in theistischen Religionen abwertend einen der eigenen Religion fremden Gott oder Abgott (Götzenbild, altgr.… …

    Deutsch Wikipedia