ich traue ihm nicht so

  • 1Stern, auf den ich schaue — ist ein evangelisches Kirchenlied aus der Zeit der Romantik, dessen Text 1857 Adolf Krummacher (1824–1884) verfasst hat. Es gehört zu den viel gesungenen Liedern im Evangelischen Gesangbuch (EG Nr. 407), ist in zahlreiche Sprachen übersetzt und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Dem Frieden nicht trauen —   Wer dem Frieden nicht traut, ist skeptisch im Hinblick auf die Ruhe nach einem Streit o. Ä.: Seit zwei Monaten hat es keine Zwischenfälle mehr gegeben, aber ich traue dem Frieden nicht. Sie ist jetzt immer sehr freundlich zu ihm, aber er… …

    Universal-Lexikon

  • 3zutrauen — (sich) trauen; es wagen; für voll nehmen (umgangssprachlich); abkaufen (umgangssprachlich); glauben; ernst nehmen; nicht zweifeln; Vertrauen haben ( …

    Universal-Lexikon

  • 4Zutrauen — Hoffnung; Zukunftserwartung; Erwartung; Zuversicht * * * zu|trau|en [ ts̮u:trau̮ən], traute zu, zugetraut <tr.; hat: a) glauben, dass jmd. bestimmte Fähigkeiten, Eigenschaften o. Ä. hat, dass jmd. in der Lage ist, etwas Bestimmtes zu tun, zu… …

    Universal-Lexikon

  • 5Trauen (2) — 2. Trauen, verb. regul. neutr. mit dem Hülfsworte haben. 1. Glauben, jemandes Worte für wahr halten, nur der dritten Endung der Person, eine noch gangbare Bedeutung, welche aber in den meisten Fällen mit der folgenden zusammen schmilzt. Weder… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 6Ecke — Es geht bunt über Eck: es geht wirr durcheinander, es geht unruhig und stürmisch zu; schon im 16. Jahrhundert bei Sebastian Franck (im ›Weltbuch‹) belegt, dann im ›Simplicissimus‹, auch bei den Schlesiern, z.B. bei W. Scherffer und M. Opitz. In… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 7verstellen — verschieben; umlegen; umstellen; umsetzen; rücken; versetzen; anders einstellen; umkonfigurieren; so tun als ob; vorgeben (etwas zu sein); (sich) verbiegen * * * ver|stel| …

    Universal-Lexikon

  • 8austricksen — aus·trick·sen (hat) [Vt] 1 jemanden austricksen gespr; durch einen ↑Trick (1) verhindern, dass jemandem etwas gelingt: Ich traue ihm nicht, er hat schon zu viele Geschäftsfreunde ausgetrickst 2 jemanden austricksen Sport; seinen Gegner mit einem… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 9Trauen — 1. Aus Trauen wird leicht Trauern. – Körte, 6031; Simrock, 10431. Engl.: If you trust before you try, you may repent before you die. (Gaal, 1554.) It.: Chi troppo si fida, spesso grida. (Gaal, 1552.) 2. Bald getraut of (oft) lang geraut (gereut)… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 10trauen — zum Mann nehmen; heiraten; sich das Ja Wort geben (umgangssprachlich); vermählen; Hochzeit machen (umgangssprachlich); ehelichen; zur Frau nehmen; auf schmalem Grat wandern; …

    Universal-Lexikon