ich lasse ihn bestens

  • 1Wort — Satzpartikel; Satzteil * * * Wort [vɔrt], das; [e]s, Wörter [ vœrtɐ] und e: 1. a) <Plural Wörter, selten e> kleinste selbstständige sprachliche Einheit, die eigene Bedeutung oder Funktion hat: ein mehrsilbiges, zusammengesetztes Wort;… …

    Universal-Lexikon

  • 2Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Ludwig Wittgenstein — Ludwig Wittgenstein, 1910 Ludwig Josef Johann Wittgenstein (* 26. April 1889 in Wien; † 29. April 1951 in Cambridge) war ein österreichisch britischer Philosoph. Er lieferte bedeutende Beiträge zur Philosophie der Logik, der Sprache und des …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 5Michael Schumacher — Automobil /Formel 1 Weltmeisterschaft Nation: Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Gilda (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Gilda Produktionsland Vereinigte Staaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Babrujsker Operation — Operation Bagration Teil von: Zweiter Weltkrieg …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Belorussische Operation 1944 — Operation Bagration Teil von: Zweiter Weltkrieg …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Bialystoker Operation — Operation Bagration Teil von: Zweiter Weltkrieg …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Kaunasser Operation — Operation Bagration Teil von: Zweiter Weltkrieg …

    Deutsch Wikipedia