ich habe mir bei

  • 1wenn ich es mir recht überlege — [Redensart] Auch: • bei reiflicher Überlegung • nach reiflicher Überlegung Bsp.: • Nach reiflicher Überlegung habe ich mich entschieden, diesen Fernseher nicht zu kaufen …

    Deutsch Wörterbuch

  • 2mir — [mi:ɐ̯] Personalpronomen; Dativ von »ich«>: a) gib mir mal das Buch. b) <reflexivisch> ich wünsche mir etwas Ruhe. * * * mir 〈Dativ des Personalpron. „ich“〉 mir brauchen Sie das nicht zu sagen! ich weiß doch Bescheid; geben Sie es mir!;… …

    Universal-Lexikon

  • 3Ich bin aus jenem Holze — Studioalbum von Reinhard Mey Veröffentlichung 1971 Aufnahme 1971 Label …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Ich hab die Nacht geträumet — ist ein deutsches Volkslied. Die Melodie war bereits vor 1775 bekannt. Friedrich Nicolai druckte sie 1777 im Feynen kleynen Almanach mit dem Text Es wollt ein Jäger jagen als Volksweise ab.[1] Zu ihr wurden auch die Lieder Das Laub fällt von den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5bei — 1. Potsdam liegt bei Berlin. 2. Ich wohne bei meinen Eltern. 3. Bei uns ist das anders als bei euch. Wir essen kein Fleisch. 4. Ich habe kein Geld bei mir. 5. Wir wollen euch nicht beim Essen stören …

    Deutsch-Test für Zuwanderer

  • 6bei reiflicher Überlegung — [Redensart] Auch: • wenn ich es mir recht überlege • nach reiflicher Überlegung Bsp.: • Nach reiflicher Überlegung habe ich mich entschieden, diesen Fernseher nicht zu kaufen …

    Deutsch Wörterbuch

  • 7Bei jemandem rieselt schon der Kalk (aus der Hose) — Bei jemandem rieselt schon der Kalk [aus der Hose]   Die saloppe Wendung drückt scherzhaft übertreibend aus, dass jemandes Arterienverkalkung und damit seine Senilität schon so weit fortgeschritten ist, dass der Kalk bei ihm wie bei alten Wänden… …

    Universal-Lexikon

  • 8Ich hab's gewagt — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …

    Deutsch Wikipedia

  • 9bei — wohnhaft bei (Adresse); c/o; angrenzend; benachbart; nahe; daneben; anliegend; neben; nebst; zwischen; unter; zusamm …

    Universal-Lexikon

  • 10Ich-Erleben — Ich ist die Bezeichnung für die eigene separate individuelle Identität einer menschlichen natürlichen Person, zurückweisend auf das Selbst des Aussagenden. Beispiel: „Ich denke, also bin ich“, von René Descartes: cogito ergo sum. In der… …

    Deutsch Wikipedia