hyperschall

  • 71Pyschnow — Wladimir Sergejewitsch Pyschnow Wladimir Sergejewitsch Pyschnow (russisch Владимир Сергеевич Пышнов, wiss. Transliteration Vladimir Sergeevič Pyšnov; * 21. Februarjul./ 6. März 1901 …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Reentry (Raumfahrt) — Eintritt der Landekapsel der Mars Rover (künstlerische Darstellung) Der Vorgang des Wiedereintritts oder auch engl.: Reentry beschreibt den atmosphärischen Wiedereintritt eines von Menschenhand geschaffenen oder eines natürlichen Objekts, das in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Stoßrohr — Die Abbildung zeigt verschiedene Wellen, die in einem Stoßrohr nach Platzen der Membrane auftreten. Ein Stoßrohr ist ein Windkanal, mit dem sich für sehr kurze Zeiten (0,24 s) in einer kleinen Messstrecke (0,8 m Länge und 1,2 m² Querschnitt) sehr …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Vladimir Pyshnov — Wladimir Sergejewitsch Pyschnow Wladimir Sergejewitsch Pyschnow (russisch Владимир Сергеевич Пышнов, wiss. Transliteration Vladimir Sergeevič Pyšnov; * 21. Februarjul./ 6. März 1901 …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Vladimir Sergeevich Pyshnov — Wladimir Sergejewitsch Pyschnow Wladimir Sergejewitsch Pyschnow (russisch Владимир Сергеевич Пышнов, wiss. Transliteration Vladimir Sergeevič Pyšnov; * 21. Februarjul./ 6. März 1901 …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Weltraumwaffe — Antisatellitenrakete (ASAT) der US Luftwaffe aus den 1980er Jahren. Weltraumwaffen sind Waffen(systeme), die entweder im Weltraum stationiert und einsetzbar sind, oder solche, die von der Erde aus gegen Ziele im Weltraum eingesetzt werden können …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Windkanal — Ein Windkanal dient dazu, die aerodynamischen und aeroakustischen Eigenschaften von Objekten zu untersuchen und zu vermessen. Windkanal der NASA mit dem Modell eines Flugzeugs Am bekanntesten sind wohl die Windkanaluntersuchungen von Flugzeugen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Wladimir Pyschnow — Wladimir Sergejewitsch Pyschnow Wladimir Sergejewitsch Pyschnow (russisch Владимир Сергеевич Пышнов, wiss. Transliteration Vladimir Sergeevič Pyšnov; * 21. Februarjul./ 6. März 1901 …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Wolfgang Koschel — Wolfgang Wilhelm Koschel (* 30. Oktober 1938 in Berlin) ist ein deutscher Raumfahrtingenieur und Direktor des Instituts für Raumfahrtantriebe des Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Ehrungen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Wolfgang Wilhelm Koschel — (* 30. Oktober 1938 in Berlin) ist ein deutscher Raumfahrtingenieur und Direktor des Instituts für Raumfahrtantriebe des Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Ehrungen und Auszeichnungen …

    Deutsch Wikipedia